Infos von STADT UND LAND
Mitteilung vom 19.01.2023: Mögliche Umbauarbeiten in der Siedlung und Beteiligungsprozess
Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH möchte Sie hiermit informieren, dass es Überlegungen gibt, die bauliche Situation der sogenannten „Rollberg-Ringe“ nachhaltig zu verbessern. Zunächst werden wir die Machbarkeit prüfen. Bezüglich der Bausubstanz und der energetischen Situation der Gebäude gibt es städtebauliche Anforderungen zu beachten. Darüber hinaus werden selbstverständlich die Sozialbindungsfristen und der Milieuschutz berücksichtigt. Übergeordnetes Ziel ist es, bei stabilen Mieten die Attraktivität des Wohnquartiers für alle Altersgruppen, Lebensmodelle und Menschen mit Einschränkungen nachhaltig zu steigern.In einem ersten Schritt sollen mögliche Planungsziele für das Wohnquartier zwischen der STADT UND LAND, dem Bezirk Neukölln und dem Land Berlin entwickelt und abgestimmt werden. Danach soll ein Werkstattverfahren ausgerufen werden, um die planerisch beste Lösung für das Wohnquartier zu finden. Den planerischen Vorlauf schätzen wir auf etwa zwei Jahre, mit der Umsetzung erster Maßnahmen rechnen wir frühestens im Jahr 2027. Im gesamten Prozess werden wir auch die interessierten Mieterinnen und Mieter sowie die sonstigen, im Rollbergquartier engagierten Akteurinnen und Akteure im Rahmen eines Informations- und Beteiligungsprozesses einbinden. Unabhängig davon wird die STADT UND LAND selbstverständlich den gesetzlichen Verpflichtungen für notwendige Instandsetzungs- und Instandhaltungsmaßnahmen weiterhin vollumfänglich nachkommen. Bitte sorgen Sie sich nicht um die Stabilität Ihrer Miete und den ordnungsgemäßen Zustand Ihrer Wohnung. Bei den Überlegungen zu möglichen Verbesserungen im Quartier steht zunächst der bauliche Zustand der Gebäude und städtebauliche Aspekte im Mittelpunkt. Über die weiteren Schritte werden wir Sie auf dem Laufenden halten. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Mitteilung vom 20.12.2022: Einbau von Wasseruhren und Duschkabine am Falkplatz
In der Zeit vom 02.01.2023 bis voraussichtlich 10.02.2023 beabsichtigt die STADT UND LAND, Badezimmer mit Wasseruhren nachzurüsten. Mit der Ausführung der Arbeiten wurde die Firma Dougel Handwerkerservice GmbH (Hohenzollerndamm 152, 14199 Berlin, Telefon: 03082099970) beauftragt. Während der gesamten Maßnahme wird ein mehrsprachiger Bauleiter der Firma Dougel als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Zudem wird für die Zeit der Maßnahme ein gesondertes Büro im Rollberg für Fragen eingerichtet. Den konkreten Standort des Baubüros wird kurz vor Beginn der Maßnahme mittels Hausauhang mitgeteilt. Damit die Maßnahme Erfolg hat, benötigt die STADT UND LAND für circa 4 Tage des oben genannten Zeitraum jeweils von 07:00 – 16:00 Uhr uneingeschränkten Zutritt zur Wohnung. Um einen reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten, wird gebeten weitestgehend für Baufreiheit zu sorgen. Da die Badezimmerschachtwände schadstoffbelastete Bauteile enthalten, ist eine Benutzung des Badezimmers während des o.g. Zeitraumes ausgeschlossen. Für die Dauer der Arbeiten wird eine persönliche und abschließbare Sanitärkabine fußläufig zur Verfügung gestellt. Sollten Menschen aus gesundheitlichen Gründen auf eine Toilette in der Wohnung angewiesen sein, wird gebeten, die bauausführenden Firma zu kontaktieren (Kontakt siehe oben).
Mitteilung vom 20.11.2022: Die Servicebüros der STADT UND LAND sind nicht geschlossen
Wie die Wohnbautengesellschaft STADT UND LAND mitgeteilt hat, stehen bei Fragen rund um das Mietverhältnis den Mieterinnen und Mietern die oder der jeweilige Kundenbetreuer/in im Servicebüro telefonisch, per E-Mail oder in einem persönlichen Gespräch gern zur Seite. Für ein persönliches Gespräch mit dem zuständigen Kundenbetreuer muss also lediglich telefonisch oder per Mail ein Termin vereinbart werden. Dadurch könnten die Mieterinnen und Mieter Ihr Anliegen ohne lange Wartezeiten vorbringen. Die Kontaktdaten des jeweiligen Mitarbeitenden sind über die Adress-Suche auf der STADT UND LAND Webseite www.stadtundland.de unter der Rubrik Mieten/Servicebüros oder im Schaukasten der Treppenhäuser publiziert.
Umbau der Spiel- und Sportflächen im Park der Lessinghöhe
Die Spiel- und Sportflächen an der Bornsdorfer Straße waren vielen Anwohnenden nicht bekannt, weil sie versteckt und schwer zugänglich sind. Das soll sich ändern. Der Umbau der Spielflächen hat zum Ziel, dass die Orte freundlicher, schöner und barrierefrei zugänglich werden. Die Pläne sind fertig, jetzt kann der Umbau starten! Ab Mitte Februar werden die ersten Arbeiten begonnen. Los geht es zunächst mit Vermessung, Baugrunduntersuchung und Rodung. Weitere Umbaumaßnahmen werden dann voraussichtlich im Sommer folgen. Bei einem Info-Gespräch am 01.02.2023 um 14:00 Uhr – auf dem Fußballfeld werden die Pläne im Beisein von Bezirksstadtrat Jochen Biedermann vorgestellt. Kommen Sie vorbei, wenn Sie wissen wollen, wie Ihr Park in Zukunft aussehen wird. Weitere Informationen unter: https://mein.berlin.de/projekte/lessinghohe-erneuerung-der-sport-und-spielflachen/ oder direkt beim Mitmach-Laden in der Hertzbergstraße 22 in 12055 Berlin.
Einladung zur offenen Quartiersratssitzung
Liebe Nachbarschaft,
wir freuen uns euch sehr herzlich und offiziell zur nächsten öffentlichen Rollberger Quartiersratssitzung einzuladen.
Wann? Dienstag, der 07.02.2023
Uhrzeit? Von 16:30 bis 18:30 Uhr
Wo? Kiezanker e.V. (Falkstr. 24, 12053 Berlin).
Wer? Offen für Alle!
Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter!
Aktionsfonds Rollberg 2022 – Jahresrückblick
Auch im vergangenen Jahr konnten wieder 8 schöne Aktionen umgesetzt werden, alle gefördert durch den Rollberger Aktionsfonds. Der Aktionsfonds ist eine Art Kiezkasse für den Rollberg, aus der kleine ehrenamtliche und nachbarschaftliche Aktionen gefördert werden können. Nachbarinnen und Nachbarn sowie lokale Vereine können bis zu 1.500€ beim QM beantragen. Genau das haben im letzten Jahr einige Menschen aus dem Kiez getan und herausgekommen sind u.a. die folgenden Aktionen....
Über den Rollberger Kiezrat – die selbstorganisierte Mieter:innengruppe!

Das Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe wird barrierefrei
Einrichtungen und Jugendliche beteiligen sich und haben viele Ideen
Kurz vor der Weihnachtspause ist im Rahmen des Baufonds-Projekts „Barrierefreie Neugestaltung der Außenfläche des Kinder- und Jugendzentrums Lessinghöhe“ noch viel passiert: Mit zwei Workshops wurden sowohl Akteure als auch (potenzielle) Nutzer*innen der Einrichtung beteiligt, um Anregungen und Vorschläge für die geplanten Maßnahmen zu berücksichtigen. Das Ziel des Projektes ist es, dass das außengelände sowie der Zugang zum Kinder- und Jugendzentrum samt Veranstaltungs- und Begegnungszentrum barrierefrei zugänglich und nutzbar, attraktiv und zeitgemäß umgestaltet wird. Beispielsweise werden die Sportplätze der Einrichtung saniert und für inklusive Sportangebote entwickelt.
-> weiterAlle Infos zur Wahl am 12.02.2023

31 von 33 Parteien, die mit einer Landes- oder Bezirksliste zur Wahl antreten, haben zudem einige Fragen beim Wahl-O-Mat beantwortet. Im Walh-O-Mat können ihre Standpunkte verglichen werden. Hier gehts zum Wahl-O-Mat: https://www.wahl-o-mat.de/berlin2023/app/main_app.html
QM Strom-Spar-Aktion

Wer gerne noch mehr Strom im Haushalt sparen will, schaut am besten in die Broschüre der städtischen Wohnungsbaugesellschaften. Die haben für Sie eine Seite im Internet mit vielen Tipps und Hinweisen erstellt. Lesen Sie sich alles in Ruhe durch – und probieren Sie es aus. Die Informationen gibt es hier auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Türkisch, Russisch, Ukrainisch, Arabisch, Chinesisch.
15.12.2022, QM Rollberg
Afghanische Musik und Jamsession im Sp*ti
Wann? Donnerstag(s) ab 18 Uhr // Wo? Sp*ti, Kienitzer Str. 26
Wer mit seinem Instrument (egal was!) musikalischen Anschluss sucht, ist herzlich aufgefordert mitzumachen, aber auch, wer bei einem Getränk einfach nur gemütlich zuhören mag, ist herzlich willkommen!
Boxen ohne Gewalt - Wettkampf-Nachmittag des Rollberger Box Gym e.V.

-> weiter
Sozialer Zusammenhalt und Hilfsangebote
NETZWERK DER WÄRME startet mit vielen Angeboten in der Nachbarschaft
-> weiter
Klasse 9c der Zuckmayer-Schule bekommt Neuköllner Ehrenamtspreis
Für die Unterstützung obdachloser Menschen werden noch Sachspenden gesucht
-> weiter
Hinweise von STADT UND LAND: So sparen Sie Energie und Geld
