Infos von STADT UND LAND
Mitteilung vom 13.03.2023: Installation von Wasseruhren
Mitte Dezember 2022 hat die STADT UND LAND ihre Mieterinnen und Mieter darüber informiert, dass in ca. 245 Wohnungen in den Rollberg-Ringen ein Austausch der eichungültigen Wasseruhren vorgenommen werden soll. Ziel ist der Maßnahme ist es, die Kosten für das Wasser wieder nach Verbrauch abrechnen zu können. Alle Bewohnerinnen und Bewohner der betroffenen Haushalte wurden vor kurzem zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Bei dieser Veranstaltung werden Vertreter der STADT UND LAND den aktuellen Planungsstand für die Maßnahmen und das weitere Vorgehen vorstellen und Fragen beantworten. Die Veranstaltung findet statt
am Montag, 20. März 2023, 18:00 Uhr, im Hotel „Mercure“, Hermannstr. 214-216, 12049 Berlin (Eingang über Rollbergstraße)
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, Anmeldungen per E-Mail sind bis 19. März 2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe des Namens, der Adresse und einer Kontakttelefonnummer bzw. einer E-Mailadresse möglich. Alle Personen, die sich anmelden, erhalten ein Anmeldebestätigung.
Einrichtung von zwei abschließbaren Fahrradhäusern: Die STADT UND LAND plant die Errichtung von zwei abschließbaren Fahrradhäusern in der Rollbergsiedlung. Die Fahrradhäuser werden sich vor der Werbellinstraße 59 und vor der Morusstraße 24 befinden. Jedes Fahrradhaus wird 26 anmietbare Stellplätze umfassen. Die Vorarbeiten zur Herrichtung der Flächen haben bereits begonnen und die Errichtung der Fahrradhäuser wird zeitnah erfolgen. Die neuen Fahrradhäuser bieten eine bequeme und sichere Möglichkeit zur Aufbewahrung von Fahrrädern.
Sperrmülltag und tiersichere Abfallbehälter: Die STADT UND LAND prüft derzeit die Durchführung eines Sperrmülltages im zweiten Quartal 2023 sowie den Austausch älterer Abfallbehälter durch neuere tiersichere Behältnisse. Das weitere Vorgehen befindet sich allerdings noch in der Abstimmung, die Mieterinnen und Mieter werden zu gegebenem Zeitpunkt selbstverständlich rechtzeitig informiert.
Mitteilung vom 19.01.2023: Mögliche Umbauarbeiten in der Siedlung und Beteiligungsprozess
Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH möchte Sie hiermit informieren, dass es Überlegungen gibt, die bauliche Situation der sogenannten „Rollberg-Ringe“ nachhaltig zu verbessern. Zunächst werden wir die Machbarkeit prüfen. Bezüglich der Bausubstanz und der energetischen Situation der Gebäude gibt es städtebauliche Anforderungen zu beachten. Darüber hinaus werden selbstverständlich die Sozialbindungsfristen und der Milieuschutz berücksichtigt. Übergeordnetes Ziel ist es, bei stabilen Mieten die Attraktivität des Wohnquartiers für alle Altersgruppen, Lebensmodelle und Menschen mit Einschränkungen nachhaltig zu steigern.In einem ersten Schritt sollen mögliche Planungsziele für das Wohnquartier zwischen der STADT UND LAND, dem Bezirk Neukölln und dem Land Berlin entwickelt und abgestimmt werden. Danach soll ein Werkstattverfahren ausgerufen werden, um die planerisch beste Lösung für das Wohnquartier zu finden. Den planerischen Vorlauf schätzen wir auf etwa zwei Jahre, mit der Umsetzung erster Maßnahmen rechnen wir frühestens im Jahr 2027. Im gesamten Prozess werden wir auch die interessierten Mieterinnen und Mieter sowie die sonstigen, im Rollbergquartier engagierten Akteurinnen und Akteure im Rahmen eines Informations- und Beteiligungsprozesses einbinden. Unabhängig davon wird die STADT UND LAND selbstverständlich den gesetzlichen Verpflichtungen für notwendige Instandsetzungs- und Instandhaltungsmaßnahmen weiterhin vollumfänglich nachkommen. Bitte sorgen Sie sich nicht um die Stabilität Ihrer Miete und den ordnungsgemäßen Zustand Ihrer Wohnung. Bei den Überlegungen zu möglichen Verbesserungen im Quartier steht zunächst der bauliche Zustand der Gebäude und städtebauliche Aspekte im Mittelpunkt. Über die weiteren Schritte werden wir Sie auf dem Laufenden halten. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Mitteilung vom 20.12.2022: Einbau von Wasseruhren und Duschkabine am Falkplatz
In der Zeit vom 02.01.2023 bis voraussichtlich 10.02.2023 beabsichtigt die STADT UND LAND, Badezimmer mit Wasseruhren nachzurüsten. Mit der Ausführung der Arbeiten wurde die Firma Dougel Handwerkerservice GmbH (Hohenzollerndamm 152, 14199 Berlin, Telefon: 03082099970) beauftragt. Während der gesamten Maßnahme wird ein mehrsprachiger Bauleiter der Firma Dougel als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Zudem wird für die Zeit der Maßnahme ein gesondertes Büro im Rollberg für Fragen eingerichtet. Den konkreten Standort des Baubüros wird kurz vor Beginn der Maßnahme mittels Hausauhang mitgeteilt. Damit die Maßnahme Erfolg hat, benötigt die STADT UND LAND für circa 4 Tage des oben genannten Zeitraum jeweils von 07:00 – 16:00 Uhr uneingeschränkten Zutritt zur Wohnung. Um einen reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten, wird gebeten weitestgehend für Baufreiheit zu sorgen. Da die Badezimmerschachtwände schadstoffbelastete Bauteile enthalten, ist eine Benutzung des Badezimmers während des o.g. Zeitraumes ausgeschlossen. Für die Dauer der Arbeiten wird eine persönliche und abschließbare Sanitärkabine fußläufig zur Verfügung gestellt. Sollten Menschen aus gesundheitlichen Gründen auf eine Toilette in der Wohnung angewiesen sein, wird gebeten, die bauausführenden Firma zu kontaktieren (Kontakt siehe oben).
Mitteilung vom 20.11.2022: Die Servicebüros der STADT UND LAND sind nicht geschlossen
Wie die Wohnbautengesellschaft STADT UND LAND mitgeteilt hat, stehen bei Fragen rund um das Mietverhältnis den Mieterinnen und Mietern die oder der jeweilige Kundenbetreuer/in im Servicebüro telefonisch, per E-Mail oder in einem persönlichen Gespräch gern zur Seite. Für ein persönliches Gespräch mit dem zuständigen Kundenbetreuer muss also lediglich telefonisch oder per Mail ein Termin vereinbart werden. Dadurch könnten die Mieterinnen und Mieter Ihr Anliegen ohne lange Wartezeiten vorbringen. Die Kontaktdaten des jeweiligen Mitarbeitenden sind über die Adress-Suche auf der STADT UND LAND Webseite www.stadtundland.de unter der Rubrik Mieten/Servicebüros oder im Schaukasten der Treppenhäuser publiziert.
Mission: Müllfreier Rollberg!
Rückblick zum Kiezputz am 23.03.2023
Vielen Dank an das Geko Gesundheitskollektiv und an "Schön wie wir" für die Organisation und Mithilfe und Applaus für alle mithelfenden großen und kleinen Hände aus der Nachbarschaft!

Frauenfest von Kiezanker e. V.
Tanz und Blumen zum 8. März
Frage-Antwort-Runde zwischen STADT UND LAND und Mieterschaft
Zum Stand der Baumaßnahmen „Installation von Wasseruhren“
Am Montag, 20.3. fand im Neuköllner Hotel „Mercure“ eine Informationsveranstaltung der STADT UND LAND statt, auf der über den Stand der ins Stocken geratenen Bauarbeiten zum Austausch von Wasseruhren in 245 Wohnungen der Rollbergsiedlung berichtet wurde. Zudem ging es darum, einen Ausblick auf den weiteren Verlauf der Maßnahmen zu geben und sich den Fragen, Sorgen und Rückmeldungen von Bewohnerinnen und Bewohnern zu widmen. 52 Mietende der betroffenen Wohneinheiten waren zur Veranstaltung erschienen, was das große Interesse und die Notwendigkeit von mehr und besserer Kommunikation deutlich machte.
-> weiterAnzucht-Workshop, Aufbau der Chill-Ecke? Die „Frische Briese“ lädt ein!
Neue Mitmach-Möglichkeiten im März: dientags und freitags !Im QM-Projekt „Wir gründen einen Gemeinschaftsgarten“ entsteht bereits seit September letzten Jahres ein kleiner Gemeinschaftsgarten in der Rollbergsiedlung. Der Garten soll ein Ort für alle Nachbarinnen und Nachbarn werden! Für Menschen, die gern die Hände in die Erde stecken und ihre selbstgezogenen Möhren essen wollen oder solche, die neues Grün gegen den Klimawandel pflanzen möchten. Und für alle, die einfach einen schönen Ort schätzen, an dem man sich im Sommer im schattigen Grün erholen oder auf einen Kaffee treffen kann. Wer mehr über das Projekt und die kommenden Mitmach-Termine erfahren will liest hier nach...
Aktionsfonds 2023 - Gesucht: Ideen für die Nachbarschaft!
Es ist wieder soweit: Der Rollberger Aktionsfonds ist mit neuem Geld gefüllt und wir warten auf eure Ideen und Anträge für 2023!
Vielleicht hast du dir schon mal gedacht, dass du gern eine kleine Aktion in der Nachbarschaft umsetzen willst, aber dir das nötige Geld dafür fehlt? Vielleicht willst du ein Beet vor deinem Haus bepflanzen und brauchst dafür viele bunte Blumen und Erde? Oder du möchtest mit einigen deiner Nachbar*innen im Frühling ein Picknick auf dem Falkplatz machen und ihr braucht dafür Pide, Oliven und andere Köstlichkeiten? Eventuell geht dir auch der viele Müll in der Siedlung auf die Nerven und du willst einen Kiezputz mit deinen Freunden machen, nach dem du alle gern mit Kaffee und Kuchen belohnen möchtest?
Rollberger Kiezrat – die selbstorganisierte Mieter:innengruppe!

Gehäkelte Hundehaufen als Protest gegen Vermüllung im Rollberg
Wöchentliche Häkeltreffen im Geko e.V. (Rollbergstr. 30)
Die Planungen für den KiJuZ-Umbau nehmen Gestalt an
Am Montag, 27.02.23 war es soweit: Ab 16 Uhr konnte zum ersten Mal anhand zweier konkreter Vorentwürfe über die Gestaltung des Baufondsprojektes „Barrierefreie Neugestaltung der Außenfläche des Kinder- und Jugendzentrums Lessinghöhe“ diskutiert werden.
Nach zwei Beteiligungsworkshops, die im Dezember 2022 durchgeführt wurden, war das die dritte Möglichkeit, sich in die Planungen einzubringen. Sie wurde von Kindern und Jugendlichen, die von der Neugestaltung profitieren wollen, ebenso genutzt wie von Akteuren aus den beteiligten Einrichtungen. Ebenfalls vertreten waren das Grünflächenamt, das Bezirksamt und das QM.
Die mit den Planungen befassten Landschaftsarchitektinnen konnten ihre ersten Ergebnisse so vor einem großen Plenum vorstellen. In zwei Varianten ging es ihnen darum, die Attraktivität der Außenfläche zu steigern, nur geringfügig ins bestehende Grün einzugreifen und die Sport- und Freizeitanlagen zu optimieren und für inklusive Sportangebote nutzbar zu machen.
Jahresrückblick 2022: Was war los im QM Rollberg?
Kiezanker e.V. organisiert Spendenaktion für Erdbeben-Opfer
Weiterhin können benötigte Hilfsmittel bei Kiezanker (Falkstr. 24) abgegeben werden!
Nach den schweren Erdbeben in der Südtürkei und Nordsyrien ist die Betroffenheit im Rollberg groß – ebenso die Hilfsbereitschaft: Die bei Kiezanker e.V. aktiven Frauen wollen einen Beitrag leisten und starteten spontan eine Spenden-Sammel-Aktion. Kurz wurde überlegt, aber schnell war den Frauen klar: "Wir müssen helfen. Wir schaffen das!". Und das stimmte, bereits in kurzer Zeit, zeigte sich der Erfolg der Aktion! Das Video sagt mehr als tausend Worte:
Die Spendenaktion läuft auch noch in den kommenden Tagen. Wer wissen will, wie die Aktion zustande kam, was aktuell noch dringend gebraucht wird und wie die STADT UND LAND die Aktion unterstützt, kann hier weiterlesen...
Aktionsfonds Rollberg 2022 – Jahresrückblick
Auch im vergangenen Jahr konnten wieder 8 schöne Aktionen umgesetzt werden, alle gefördert durch den Rollberger Aktionsfonds. Der Aktionsfonds ist eine Art Kiezkasse für den Rollberg, aus der kleine ehrenamtliche und nachbarschaftliche Aktionen gefördert werden können. Nachbarinnen und Nachbarn sowie lokale Vereine können bis zu 1.500€ beim QM beantragen. Genau das haben im letzten Jahr einige Menschen aus dem Kiez getan und herausgekommen sind u.a. die folgenden Aktionen....
QM Strom-Spar-Aktion

Wer gerne noch mehr Strom im Haushalt sparen will, schaut am besten in die Broschüre der städtischen Wohnungsbaugesellschaften. Die haben für Sie eine Seite im Internet mit vielen Tipps und Hinweisen erstellt. Lesen Sie sich alles in Ruhe durch – und probieren Sie es aus. Die Informationen gibt es hier auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Türkisch, Russisch, Ukrainisch, Arabisch, Chinesisch.
15.12.2022, QM Rollberg