Corona-Pandemie: Nützliche Infos, Hilfsangebote und Adressen
Liebe Rollberger Bewohner*innen, Akteure und Interessierte des Rollbergquartiers,
damit Sie den Überblick behalten, stellen wir hier eine kleine Übersicht mit wichtigen Informationen und Hilfsangeboten zur Verfügung.
Ihr QM-Team Rollbergsiedlung
Wünsche zu Ramadan
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
am 13. April beginnt der Fastenmonat Ramadan. Wir wünschen allen muslimischen Menschen einen friedvollen und gesunden Ramadan.
Ihr QM-Team Rollbergsiedlung
Schüler*innen der Zuckmayer Schule engagieren sich ehrenamtlich in der MoRo Seniorenwohnanlage

Die zur Eindämmung der Corona-Pandemie notwendigen Kontaktbeschränkungen führen dazu, dass gerade ältere Menschen weniger Besuche empfangen können als früher. Um etwas gegen die Vereinsamung der Menschen zu tun, hat ein Lehrer der Zuckmayer-Schule zusammen mit Schüler*innen Besuche in der
MoRo Seniorenwohnanlage organisiert.
-> weiter
Neue Stadtteilkoordination - „Ich helfe, eine solidarische Nachbarschaft zu gestalten"

Seit diesem Jahr hat Neukölln vier Stadtteilkoordinationen. Eine der Stadtteilkoordinatorinnen ist Alena Kühn. Sie hat die Aufgabe übernommen, zwischen Bürger*innen und Verwaltung zu vermitteln sowie Initiativen und Einzelpersonen in deren nachbarschaflichen Vorhaben zu unterstützen. Der Bezirk erweitert durch die neuen Stellen die Möglichkeiten zur Bürger*innenbeteiligung. Im Interview erklärt Alena Kühn, was genau die neue Stadtteilkoordination macht.
-> weiter
Kunstwerke gesucht: Spontane Kreativaktion des AWO Falk Club

Bringt eure Bilder oder Gedichte, Collagen oder Knetfiguren, Skizzen oder auch Genähtes, Gesägtes oder Geklebtes, was immer ihr möchtet, im Falk CLUB vorbei. Aus den Werken wird eine kleine Ausstellung zum Thema „Wie vertreibe ich mir die Langeweile?“ entstehen. Eure Kunstwerke könnt ihr vom 25. bis 28. Mai in der Falkstraße 27 abgeben.
-> weiter
Ihre Vorschläge für den Bezirkshaushalt 2022/2023

Wie soll sich Neukölln in den nächsten Jahren entwickeln? Für was sollen Gelder eingeplant werden? Die Fachämter des Bezirksamtes Neukölnn suchen Ideen und Vorschläge von Bürger*innen, denn diese kennen sich im Bezirk am besten aus! Sie können Vorschläge machen und andere Vorschläge kommentieren. Einreichungsfrist ist der 25.04.2021.
-> weiter
Neuer Online-Kurs: "Gut gelaunt und entspannt durch den Alltag"

Da wir uns weiterhin noch nicht wieder draußen zum gemeinsamen Sport treffen können, bietet das
Projekt Bewegung und Begegnung im Rollbergkiez zusätzlich zu den Online-Bewegungs-Angeboten einen Entspannungs-Kurs an. Geplant sind acht Einheiten, die Teilnahme ist für Rollberger*innen kostenlos. Immer donnerstags um 10 Uhr.
-> weiter
Starke Stimmen aus dem Rollberg für Frauenrechte!
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März hat der Verein Kiezanker e.V. im Rahmen des Projekts „Elternbildung im Rollberg“ ein Kurzvideo mit eindeutiger Botschaft gedreht. Starke und selbstbewusste Frauen unterschiedlicher Herkünfte aus dem Rollberg stehen gemeinsam auf und setzen ein Zeichen für die Rechte der Frauen.
Gleich reinschauen und selbst überzeugen von der Frauen-Power aus dem Rollberg!
-> weiter
Seniorenwoche 2021: Engagierte Bürgerinnen und Bürger gesucht

Unter dem Motto „Vielfältig! Engagiert! Erfahren!“ wird vom 14. bis zum 21. August 2021 das Engagement der älteren Berlinerinnen und Berliner sichtbar gemacht. Wer mitmachen will, kann sich bis zum
16. April 2021 anmelden. Auch die diesjährige Berliner Seniorenwoche wird ganz unter dem Zeichen des Engagements von älteren Bürgerinnen und Bürgern der Stadt stehen.
-> weitere Infos
Rollberger Quartiersrat tagt zum ersten Mal digital

Da sich der Lockdown immer weiter in die Länge zieht, sind alle weiterhin gefordert, flexibel handlungsfähig zu bleiben. Krisen machen kreativ und so wurden die digitalen Möglichkeiten im Rahmen der Quartiersarbeit erstmals gemeinsam mit den Quartiersratsmitgliedern erkundet. Seit Anfang dieses Jahres stellte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen im Rahmen des Quartiersverfahrens den QM-Teams die datenschutzkonforme Videokonferenz-Plattform BigBlueButton zur Verfügung. Somit konnte der Rollberger Quartiersrat Ende Februar erstmalig per Videokonferenz tagen.
-> weiter
Neues Projekt: „Starke Nachbarschaft im Rollbergkiez"

Im Rollbergviertel wohnen Menschen mit sehr unterschiedlichen Biografien: es gibt Alteingesessene, neu Zugezogene, Alte, Kinder und Jugendliche, Menschen verschiedener Herkünfte und verschiedener sexueller Orientierungen. Die verschiedenen Zugehörigkeiten der Rollberger*innen führen in der Regel dazu, dass sich Menschen kaum begegnen: Gruppen bleiben unter sich, suchen die immer gleichen Orte auf und finden so keine Gelegenheit, miteinander in Kontakt zu kommen.
Das Quartiersmanagement Rollbergsiedlung startet nun das Projekt „Starke Nachbarschaft im Rollbergkiez“, in dem es genau darum geht: Möglichkeiten für Begegnungen zu schaffen. Umgesetzt wird das Projekt vom Förderverein MORUS 14 e.V.
-> weiter
Gute Idee für die Nachbarschaft, aber kein Geld? Aktionsfonds hilft!

Aus dem Aktionsfonds können Materialkosten für Aktionen mit bis zu 1.500 € finanziert werden, die ehrenamtliches Engagement und nachbarschaftlichen Zusammenhalt im Rollberg fördern.
In der momentanen Situation sind kreative Ideen und Pioniergeist gefragt. Antragsfrist ist jeweils der 15. jeden Monats.
-> weiter