Sommeruni 2022
Sechs Wochen lang Spiel & Spaß auf dem Falkplatz
Die Sommeferien können sich ganz schön in die Länge ziehen: Freundinnen und Freunde im Urlaub, Snapchat, TikTok und Youtube werden irgendwann langweilig. Was soll man tun? Für alle, die zuhause bleiben, aus dem Urlaub zurück sind oder erst noch fahren, gibt es Hilfe: die Sommeruni auf dem Falkplatz.
-> weiter
TalentCAMPus Neukölln: Clash!
Ein Theater- und Tanzprojekt für Jugendliche von 9 bis 17 Jahren im KiJuz Lessinghöhe
CLASH ist ein dreiwöchiges Theaterprojekt in den Sommerferien, das sich mit dem Thema Konflikt (CLASH) auseinandersetzt. Konflikte begegnen uns überall in kleinen Konfrontationen im Bus oder im Großen in den Berichten über Krieg. Doch wie damit umgehen? Am Ende der drei Wochen gibt es eine Aufführung auf der Bühne im Jugendzentrum Lessinghöhe.
talentCAMPus NeuköllnClash! Ein Theater- und Tanzprojekt
Wann? Täglich statt vom 01. bis zum 20. August 2022, 10-17 Uhr (außer sonntags).
Für wen? Für Jugendliche zwischen 9 bis 17 Jahren
Kosten? Keine
Vorkenntniss? Auch keine
Wo? Jugendzentrum Lessinghöhe, Mittelweg 30
Anmeldung bei Elsa Vortisch, Tel.: 0176 - 217 429 25 oder per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Was soll man tun, wenn man eine Spritze findet?

Benutzte Konsumabfälle, wie beispielsweise Spritzen in der eigenen Nachbarschaft zu finden ist ärgerlich und kann vor allem auch gesundheitliche Risiken mitbringen. So können diese Hinterlassenschaften mit HIV, Hepatitis B- und Hepatitis C-Viren kontaminiert sein. Leider ist es den Konsumenten selbst nicht immer möglich ihre Utensilien selbst richtig zu entsorgen.
-> weiter
Flohvermarkten statt wegwerfen

Was passiert mit den Dingen, die man nicht mehr will oder mit Klamotten, die einem nicht mehr passen? Man kann sie wegwerfen - oder man verkauft sie bzw. tauscht sie gegen etwas Neues. Die letzten beiden Alternativen sind in jeder Hinsicht die besten, denn sie helfen, Rohstoffe und Geld zu sparen. Mit dem Floh-, Reparatur und Tauschmarkt am Freitag, den 17. Juni setzte der Träger Yeşil Çember einen weiteren Impuls, um den Rollberg nachhaltiger zu machen. Yeşil Çember organisiert im Rollberg das Projekt
Teilen, tauschen, reparieren – Nachhaltigkeit im Rollberg II.
-> weiter
Gesundheit unter einem Dach: Eröffnungsparty des Stadtteilgesundheitszentrums

Am Samstag, den 18. Juni lud das Stadtteigesundheitszentrum Neukölln des Gesundheitskollektivs Berlin, kurz GEKO, zu seiner Eröffnungsfeier ein. Es gab ein leckeres türkisches Buffet im Garten, Live-Musik und Führungen durchs Haus. In dem neuen Zentrum sind eine Kinder- und eine Hausärztinnen-Praxis untergebracht, es gibt eine Sozialberatung, eine psychologische Beratung, eine Familienberatung sowie eine Gesundheits- und Pflegeberatung. Perspektivisch soll das Angebot noch um eine Rechtsberatung erweitert werden.
-> weiter
Ausbildung zur Mediatorin / zum Mediator

Müll, laute Musik, falsch parken ... In der Nachbarschaft gibt es manchmal Streit. Möchtest du, dass es friedlicher wird? Dann werde Mediator*in! Mediator*innen treffen die Nachbar*innen, um mit ihnen über ihre Probleme zu sprechen und um Streit zu klären. Im Rahmen des QM-Projekts
Starke Nachbarschaft im Rollbergkiez von MORUS 14 e.V. gibt es jetzt die Möglichkeit, sich zur Mediatorin bzw. Mediator ausbilden zu lassen.
-> weiter
Endlich wieder feiern: Kinderfest auf dem Falkplatz

Kurz vor dem Beginn goss es wie aus Eimern, aber dann strahlte die Sonne über dem Rollberger Kinderfest. Am Mittwoch, 1. Juni, hatte der Bewohner:innen-Verein Kiezanker e.V. anlässlich des Weltkindertages zum gemeinsamen Feiern auf den Falkplatz geladen. Das letzte Kinderfest im Rollberg fand vor drei Jahren statt, dann kam Corona und an ein großes Fest war nicht mehr zu denken. Entsprechend groß war die Freude aller Beteiligten, dieses Jahr wieder richtig feiern zu können.
-> weiter
Kiezputz-Aktionen selbst organisieren

Keine Frage: in einem sauberen Kiez ist das Lebensgefühl besser als in einem vermüllten. Aber den Kiez sauber zu halten, fängt jeden Tag von vorne an. Und das funktioniert am besten, wenn jede und jeder sich daran beteiligt. Das Projekt
Teilen, tauschen, reparieren – Nachhaltigkeit im Rollberg II unterstützt deshalb alle Nachbarinnen und Nachbarn dabei, gemeinsam Kiezputz-Aktionen zu organisieren und den Rollberg von Müll zu befreien - und dadurch das Wohlfühl-Klima zu verbessern.
Alle notwendigen Materialien für die eigene Kiezputz-Aktion kann man sich bei Yeşil Çember, dem Träger des Projektes, kostenlos ausleihen. Kontakt: Tanja Rakočević (Projektkoordinatorin), E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Whatsapp/Tel: +49 178 674 60 77. Das Projekt wird aus Mitteln des
Programms Sozialer Zusammenhalt gefördert.
Der Aktionsfonds fördert deine nachbarschaftliche Aktion mit bis zu 1500€ !
Bis 01.06. Idee einreichen und ab Sommer 2022 Aktionen umsetzen 
Du hast eine gute Idee für eine Aktion im Rollberg aber kein Geld? Wir haben wieder 10.000€ im Topf und die warten auf gute Ideen, welche einen Nutzen für die Rollberger Nachbarschaft haben. Aus dem Aktionsfonds können Kosten für Aktionen mit bis zu 1.500 € finanziert werden. Plane deine Aktion mind. 2 Monate im Voraus, für und mit deiner Nachbarschaft. Über die Vergabe der Gelder entscheidet die ehrenamtliche Aktionsfonds-Jury voraussichtlich im Juni. Davor muss der Antrag fix und fertig sein, das QM-Team hilft gerne bei der Antragstellung.
-> weiter
Neue Teamleitung im Quartiersmanagement

Seit dem 01. Mai 2022 ist Tarik Sonay als neue Teamleitung im Quartiersmanagement in der Rollbergsiedlung für Sie da. Er war bereits zuvor als Quartiersmanager im QM Richardplatz Süd tätig, bevor er in den vergangenen drei Jahren als Projektkoordinator in der Berliner Migrations- und Sozialarbeit tätig war. Spätestens seit seinem Studium der Politikwissenschaft und Humangeographie setzt er sich für eine Gesellschaft ein, die sich u.a. durch Vielfalt und Akzeptanz sowie Teilhabe, Bildung und Kooperationen definiert.
In seiner Freizeit geht Tarik Sonay gerne mit seinem Hund spazieren, spielt Klavier und liest Romane und probiert neue Rezepte aus verschiedenen Ländern bzw. Regionen aus. Er freut sich sehr darauf, den Rollbergkiez und ihre Anwohnenden und Arbeitenden kennenzulernen.
Spielmobil- Spiel, Spaß und Bewegung am Falkplatz
Jeden Samstag von 15-18 Uhr
Ab Mai bis Oktober 2022 geht das Spielmobil Neukölln wieder an den Start. Auch am Falkplatz können Kinder & Familien viele spannenden Bewegungsspiele und Sportgeräte ausprobieren -ob Federball, Tischtennis, Frisbee, Fußball, Stelzen und vieles mehr. Die Teilnahme am Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Mitmachen können alle- Groß und Klein!
Fußballwoche im Rollbergkiez

Gleich zwei Fußballturniere bestimmten die 17. Kalenderwoche im Rollberg: Das Mädchen-Fußballturnier in der Zuckmayer-Schule und das traditionelle Turnier am 1. Mai-Fest beim Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe. Nach coronabedingter, zweijähriger Pause fand das 1. Mai-Fest im Rollberg endlich wieder statt.
-> weiter