Konzept
Mit dem Ziel, den Kiez lebenswerter zu gestalten, leistet MORUS 14 durch Bildungsangebote und Mentoringprogramme sowie regelmäßige Veranstaltungen einen nachhaltigen Beitrag zur sozialen Integration der Bewohner:innen. Dabei beruht seine Arbeit auf dem Prinzip der „gelebten Vielfalt“ und der alltäglichen Begegnungen. MORUS 14 fördert so die Sensibilisierung für jede Art von Diskriminierung oder Ausgrenzung, beispielsweise zwischen Geschlechtern, aufgrund des Alters oder der Kultur, einer Behinderung, der sexuellen Orientierung oder der Religion.
Projektauswahl
„Netzwerk Schülerhilfe Rollberg“
Im Leuchtturmprojekt „Netzwerk Schülerhilfe Rollberg“ bekommen etwa 100 Kinder und Jugendliche (ca. 15 % aller Schüler:innen im Rollbergviertel) unbefristet ehrenamtliche Schülerhelfer:innen und Mentoren:innen an die Seite gestellt. Das Hauptziel ist es, den Teufelskreis aus mangelnder Bildung, Arbeitslosigkeit und Abhängigkeit von Sozialleistungen im Sozialraum Rollberg zu durchbrechen und bestenfalls gar nicht erst entstehen zu lassen. Den Kindern wird zudem durch die Mentor:innen eine „Tür zu Deutschland“ geöffnet, damit sie Chancen und Perspektiven, die die Gesellschaft bietet, kennenlernen und wahrnehmen können.
„Shalom Rollberg“
Das Projekt initiiert alltägliche Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten von jüdischen Ehrenamtlichen und mehrheitlich muslimischen Kindern und Jugendlichen aus dem Rollbergviertel in Berlin-Neukölln. So werden Vorurteile abgebaut und es entstehen tragfähige Beziehungen über Religionen und Kulturen hinweg.
Jüdische Alt- und Neuberliner:innen, darunter viele aus Israel, engagieren sich im Rahmen von „Shalom Rollberg“ als ehrenamtliche Mentor:innen. Sie sind dabei nicht nur Nachhilfelehrer:innen, sondern vor allem Vorbilder für die Kinder. Darüber hinaus bieten jüdische Gruppenleiter:innen beispielsweise Englisch-, Kunst- oder Kung Fu-Kurse für die Kinder und Jugendlichen aus dem Rollbergviertel an. Und schließlich ist „Shalom Rollberg" Partner von PRiiL (Projekt der Regenbogenschule für interreligiöses und interkulturelles Lernen), in dem unser Projektleiter den vierten Klassen der örtlichen Grundschule jeden Montag von jüdischen Traditionen, Festen etc. erzählt und am Ende gemeinsam mit den Kindern eine Synagoge besucht.
„Fit und schlau – von Anfang an“
Inhaltlich analog zum „Netzwerk Schülerhilfe Rollberg“, aber konzeptuell einzigartig, läuft „Fit und schlau“ seit Beginn des Schuljahrs 2016/2017. In einer Klasse der benachbarten Regenbogen-Grundschule bekommt jedes Kind, ergänzend zum Schulunterricht, eine:n Mentor:in an die Seite gestellt, der oder die es kontinuierlich von Anfang bis Ende der Grundschulzeit, also über sechs Jahre hinweg, begleitet.
„Der frühe Vogel“
Nord-Neukölln hat einen besonders hohen Anteil an Schüler:innen, die die Schule ohne Abschluss verlassen. Dieses Projekt bietet daher Schüler:innen der 9. und 10. Klassen aus dem Rollbergviertel eine fachspezifische und zielorientierte Unterstützung bei der Vorbereitung auf die BBR- und MSA-Prüfungen, indem systematisch Wissen der vergangenen Schuljahre noch einmal aufgearbeitet wird. Die kleinen Gruppen von maximal 12 Schüler:innen, die von Lehramtsstudent:innen geleitet werden, treffen sich während des gesamten Schuljahres jede Woche samstags und üben u.a. in Prüfungssituationen unter realen Bedingungen.
Weitere Infos
MORUS 14 e.V.
Werbellinstraße 41
12053 Berlin
Tel: 030-68 08 61 10
Internet: www.morus14.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Facebook: www.facebook.com/morus14
Kinder- und Umweltfest am 01.06. ab 15 Uhr

Straßenfest in der Falkstraße zum Tag der Nachbarn
Am Freitag, 26. Mai fanden in ganz Deutschland Aktionen zum Tag der Nachbarn statt. Das Motto in diesem Jahr lautete: „Gemeinsam Nachbarschaft gestalten“. Und so konnten auch im Rollbergquartier Nachbarinnen und Nachbarn zusammenkommen, um einander bei Workshops oder Unterhaltungen in der Nachmittagssonne besser kennenzulernen. Sowohl im Gemeinschaftsgarten „Frische Briese“ als auch vor dem QM-Büro konnten Interessierte gemeinsam gärtnern und dabei neues über die Stadtnatur lernen. Gemeinsam mit den Stadtteilmüttern und interessierten Nachbarn wurden der wildwuchernde Efeu und einiges der Zierberberitze entnommen und an Interessierte zur Gestaltung ihrer Balkone verschenkt. Neu gepflanzt wurden bienenfreundliche und essbare Pflanzen wie Meerrettich, Schafgarbe, Himbeere, Sonnenblumen, Thymian, Brokkoli und vieles mehr (siehe Beet-Lageplan).
-> weiter
Gärtnern in der Frischen Briese im Juni
Die Frische Briese lädt zum Mitmachen oder entspannen ein!
Dienstag 13.06. | Viele Hochbeete sind bepflanzt und brauchen Schilder. Wir basteln sie an dem Tag mit euch zusammen. Wir bringen Werkzeug, Stifte und Restholz mit.
Dienstag 20.06. | Himbeere und Haselnuss ziehen in den Garten ein. Habt ihr noch andere Wünsche und Ideen? Jetzt wird‘s fruchtig!
Dienstag 27.06. | Kompostbau: Mach mit und seid dabei, wenn wir eine Anlage bauen und unsere Abfälle nutzen, um daraus fruchtbaren Boden aufzubauen.
Zudem findet an Freitagen im Monat ein offenes Forum für richtungsweisende Entscheidungen statt.. -> weiter
Kiez-Filmer*in gesucht! Bewerbungsfrist 01.07.2023!
Klicke auf das Video oder hier für mehr Informationen zu den Aufgaben, den Umfang etc. Wir freuen uns auf Bewerbungen insbesondere von Jugendlichen und jungen Erwachsenen! :-)
Aktuelles vom Rollberger Kiezrat

Bereits seit September letzten Jahres treffen sich engagierte Nachbar*innen um gemeinsam über Probleme und Lösungen hinsichtlich ihrer Wohnsituation zu besprechen. Aktuell wird an einem Forderungskatalog gegenüber STADT UND LAND gearbeitet, die geplante Sanierung besprochen und eine Kooperation mit der Mietrechtsberatung aufgebaut um schneller mietrechtliche Beratung zu erhalten. Außerdem gibt es eine Arbeitsgruppe, die sich mit den (zu) hohen Nebenkosten beschäftigt. Der Kiezrat ist selbstorganisiert und besteht aus Rollberginnen und Rollbergern, die sich lieber gemeinsam statt alleine für eine Verbesserung einsetzen.
Immer auf dem neuesten Stand – der Schaukasten vorm QM-Büro

Die Kosten für den Schaukasten wurden vom Quartiersmanagement getragen, die Montage von STADT UND LAND kofinanziert. Vielen Dank!
Text und Bilder: H. Heiland und QM Rollberg
Datum: 31.05.2023
Schöne Frühlingsgrüße aus dem QM Rollberg!

Unsere Öffnungszeiten:
montags: 10.00 bis 16.00 Uhr
dienstags: 9.30 bis 16.00 Uhr
mittwochs: 10.00 bis 16.00 Uhr
donnerstags: 10.00 bis 18.00 Uhr
freitags: 9.00 bis 15.00 Uhr
***Wir freuen uns auf deinen Besuch, Anruf oder deine Idee!***
QM Rollberg auf Instagram und neues Newsletter-Layout!

es ist soweit. Stolz präsentieren wir euch unsere heute veröffentliche Instagram-Seite. Ihr findet uns dort unter dem Namen: @qmrollberg und unter


Euer QM-Team
02.05.2023
Fußballturnier und entspanntes Maifest auf der Lessinghöhe

-> weiter
Die Aktionsfonds-Jury sucht neue Mitglieder!
Die Aktionsfondsjury entscheidet über kleinere Aktionen, die das nachbarschaftliche Zusammenleben im Quartier verbessern. Nilüfer und Iris sind Bewohnerinnen des Rollbergs und machen in der Jury mit. Du weißt nicht was die Jury macht? Im Interview findest du alle Informationen. Hast du Interesse dich in deinem Kiez zu engagieren, neue Menschen aus deiner Nachbarschaft im gemütlichen Rahmen kennenzulernen und über neue Aktionen Bescheid zu wissen? Dann melde dich gerne bis 31.05. beim QM-Team/ im QM-Büro (Falkstr. 25). Das nächste Treffen findet Anfang Juni statt. Wir freuen uns auf neue Gesichter. :-)
QM Rollberg, 02.05.2023
Illustrationen: U. Jensen
Mietrechtsberatung bei To Spiti - Jeden 1. Donnerstag um 18:30 Uhr

Kontakt:
Morusstr.18a , 12053 Berlin
T: 030 68 24 77 22
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
QM Strom-Spar-Aktion

Wer gerne noch mehr Strom im Haushalt sparen will, schaut am besten in die Broschüre der städtischen Wohnungsbaugesellschaften. Die haben für Sie eine Seite im Internet mit vielen Tipps und Hinweisen erstellt. Lesen Sie sich alles in Ruhe durch – und probieren Sie es aus. Die Informationen gibt es hier auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Türkisch, Russisch, Ukrainisch, Arabisch, Chinesisch.
15.12.2022, QM Rollberg