Das Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe ist eine offene Freizeiteinrichtung des Bezirksamtes Neukölln für junge Menschen von 6-18 Jahren. Neben unseren offenen Bereichen für Kinder und für Jugendliche bieten wir verschiedene Workshops und Projektangebote in den Bereichen Sport, Musik, Kreativität, Medien und Kultur. Darüber hinaus richten sich unsere Angebote nach den Interessen und Bedürfnissen unserer Besucher*innen.
So vielfältig wie der Rollbergkiez, so bunt sind auch die Angebote in der Lessinghöhe. Von Akrobatikkurs, über Veranstaltungen, Hausaufgabenbetreuung und Ausflüge bis zum Zeltlager im Sommer setzen die MitarbeiterInnen immer wieder neue Schwerpunkte und Highlights.
In der Projektarbeit unterstützen uns Projektpartner wie: Al-Dar e.V., bwgt. e.V., Yesil Cember, Morus 14 e.V. und Cultures Interactive e.V.
Öffnungzeiten:
Kinder: 6-12 Jahre
Montag – Samstag 14-18 Uhr im Winter/ 14-19 Uhr im Sommer
Jugend: 13-18 Jahre
Mo 14-20 Uhr
Di 14-21 Uhr
Mi 14-21 Uhr
Do 14-20 Uhr
Fr 14-22 Uhr
Sa 14-20 Uhr
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mittelweg 30, 12053 Berlin
Tel.: 030-687 31 73
Das Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe
Mission: Müllfreier Rollberg!
Rückblick zum Kiezputz am 23.03.2023
Vielen Dank an das Geko Gesundheitskollektiv und an "Schön wie wir" für die Organisation und Mithilfe und Applaus für alle mithelfenden großen und kleinen Hände aus der Nachbarschaft!

Frauenfest von Kiezanker e. V.
Tanz und Blumen zum 8. März
Frage-Antwort-Runde zwischen STADT UND LAND und Mieterschaft
Zum Stand der Baumaßnahmen „Installation von Wasseruhren“
Am Montag, 20.3. fand im Neuköllner Hotel „Mercure“ eine Informationsveranstaltung der STADT UND LAND statt, auf der über den Stand der ins Stocken geratenen Bauarbeiten zum Austausch von Wasseruhren in 245 Wohnungen der Rollbergsiedlung berichtet wurde. Zudem ging es darum, einen Ausblick auf den weiteren Verlauf der Maßnahmen zu geben und sich den Fragen, Sorgen und Rückmeldungen von Bewohnerinnen und Bewohnern zu widmen. 52 Mietende der betroffenen Wohneinheiten waren zur Veranstaltung erschienen, was das große Interesse und die Notwendigkeit von mehr und besserer Kommunikation deutlich machte.
-> weiterAnzucht-Workshop, Aufbau der Chill-Ecke? Die „Frische Briese“ lädt ein!
Neue Mitmach-Möglichkeiten im März: dientags und freitags !Im QM-Projekt „Wir gründen einen Gemeinschaftsgarten“ entsteht bereits seit September letzten Jahres ein kleiner Gemeinschaftsgarten in der Rollbergsiedlung. Der Garten soll ein Ort für alle Nachbarinnen und Nachbarn werden! Für Menschen, die gern die Hände in die Erde stecken und ihre selbstgezogenen Möhren essen wollen oder solche, die neues Grün gegen den Klimawandel pflanzen möchten. Und für alle, die einfach einen schönen Ort schätzen, an dem man sich im Sommer im schattigen Grün erholen oder auf einen Kaffee treffen kann. Wer mehr über das Projekt und die kommenden Mitmach-Termine erfahren will liest hier nach...
Aktionsfonds 2023 - Gesucht: Ideen für die Nachbarschaft!
Es ist wieder soweit: Der Rollberger Aktionsfonds ist mit neuem Geld gefüllt und wir warten auf eure Ideen und Anträge für 2023!
Vielleicht hast du dir schon mal gedacht, dass du gern eine kleine Aktion in der Nachbarschaft umsetzen willst, aber dir das nötige Geld dafür fehlt? Vielleicht willst du ein Beet vor deinem Haus bepflanzen und brauchst dafür viele bunte Blumen und Erde? Oder du möchtest mit einigen deiner Nachbar*innen im Frühling ein Picknick auf dem Falkplatz machen und ihr braucht dafür Pide, Oliven und andere Köstlichkeiten? Eventuell geht dir auch der viele Müll in der Siedlung auf die Nerven und du willst einen Kiezputz mit deinen Freunden machen, nach dem du alle gern mit Kaffee und Kuchen belohnen möchtest?
Rollberger Kiezrat – die selbstorganisierte Mieter:innengruppe!

Gehäkelte Hundehaufen als Protest gegen Vermüllung im Rollberg
Wöchentliche Häkeltreffen im Geko e.V. (Rollbergstr. 30)
Die Planungen für den KiJuZ-Umbau nehmen Gestalt an
Am Montag, 27.02.23 war es soweit: Ab 16 Uhr konnte zum ersten Mal anhand zweier konkreter Vorentwürfe über die Gestaltung des Baufondsprojektes „Barrierefreie Neugestaltung der Außenfläche des Kinder- und Jugendzentrums Lessinghöhe“ diskutiert werden.
Nach zwei Beteiligungsworkshops, die im Dezember 2022 durchgeführt wurden, war das die dritte Möglichkeit, sich in die Planungen einzubringen. Sie wurde von Kindern und Jugendlichen, die von der Neugestaltung profitieren wollen, ebenso genutzt wie von Akteuren aus den beteiligten Einrichtungen. Ebenfalls vertreten waren das Grünflächenamt, das Bezirksamt und das QM.
Die mit den Planungen befassten Landschaftsarchitektinnen konnten ihre ersten Ergebnisse so vor einem großen Plenum vorstellen. In zwei Varianten ging es ihnen darum, die Attraktivität der Außenfläche zu steigern, nur geringfügig ins bestehende Grün einzugreifen und die Sport- und Freizeitanlagen zu optimieren und für inklusive Sportangebote nutzbar zu machen.
Jahresrückblick 2022: Was war los im QM Rollberg?
Kiezanker e.V. organisiert Spendenaktion für Erdbeben-Opfer
Weiterhin können benötigte Hilfsmittel bei Kiezanker (Falkstr. 24) abgegeben werden!
Nach den schweren Erdbeben in der Südtürkei und Nordsyrien ist die Betroffenheit im Rollberg groß – ebenso die Hilfsbereitschaft: Die bei Kiezanker e.V. aktiven Frauen wollen einen Beitrag leisten und starteten spontan eine Spenden-Sammel-Aktion. Kurz wurde überlegt, aber schnell war den Frauen klar: "Wir müssen helfen. Wir schaffen das!". Und das stimmte, bereits in kurzer Zeit, zeigte sich der Erfolg der Aktion! Das Video sagt mehr als tausend Worte:
Die Spendenaktion läuft auch noch in den kommenden Tagen. Wer wissen will, wie die Aktion zustande kam, was aktuell noch dringend gebraucht wird und wie die STADT UND LAND die Aktion unterstützt, kann hier weiterlesen...
Aktionsfonds Rollberg 2022 – Jahresrückblick
Auch im vergangenen Jahr konnten wieder 8 schöne Aktionen umgesetzt werden, alle gefördert durch den Rollberger Aktionsfonds. Der Aktionsfonds ist eine Art Kiezkasse für den Rollberg, aus der kleine ehrenamtliche und nachbarschaftliche Aktionen gefördert werden können. Nachbarinnen und Nachbarn sowie lokale Vereine können bis zu 1.500€ beim QM beantragen. Genau das haben im letzten Jahr einige Menschen aus dem Kiez getan und herausgekommen sind u.a. die folgenden Aktionen....
QM Strom-Spar-Aktion

Wer gerne noch mehr Strom im Haushalt sparen will, schaut am besten in die Broschüre der städtischen Wohnungsbaugesellschaften. Die haben für Sie eine Seite im Internet mit vielen Tipps und Hinweisen erstellt. Lesen Sie sich alles in Ruhe durch – und probieren Sie es aus. Die Informationen gibt es hier auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Türkisch, Russisch, Ukrainisch, Arabisch, Chinesisch.
15.12.2022, QM Rollberg