2018 kiezfest web

Rollberg Kiezfest
Feier im Zeichen der Inklusion

Bei schönstem Herbstwetter lud das Projekt "Rollberg All inclusive" am Donnerstag, den 27.09.2018 zum diesjährigen Kiezfest auf dem Falkplatz ein. Besonders die Kinder kamen auf ihre Kosten.

Märchen ziehen nach wie vor Kleine und Große in ihren Bann: Als das "Hexenpfeffer-Bergtheater Ensemble", bestehend aus Vlad Chiriac und Michael Schwager, das Märchen "Der Hase & der Igel" auf und vor die Bühne brachten, waren ruckzuck alle Plätze besetzt. "Das war super. Ein wenig laut war's, aber mir hat's gut gefallen", sagte die 11-jährige Raphi, die sich das Stück zusammen mit ihrer Schwester ansah.

Das Theaterstück war der Auftakt für das vielfältige Bühnenprogramm auf dem diesjährigen Rollberger Kiezfest, das im Rahmen des Projekts "Rollberg All inclusive" auf dem Falkplatz stattfand. Träger des Projekts ist die AWO Berlin, Kreisverband Südost e.V., geleitet wird es von Mike Früh.
Mike Früh war es auch, der Rollberger Akteure, Umwelt-Initiativen, die Polizei und soziale Einrichtungen zum Mitmachen einlud und das Bühnenprogramm zusammenstellte.

Offiziell eröffnet wurde das Fest vom Neuköllner Bezirksstadtrat Jochen Biedermann, AWO Südost-Chef Jens Holger Ahrens und Quartiersmanagerin Firdaous Fatfouta-Hanka. Jochen Biedermann lobte vor allem die gute Nachbarschaft im Rollberg und das Engagement der Akteure, die sich für das Zusammenleben im Kiez einsetzten. Jens Holger Ahrens und Firdaous Fatfouta-Hanka betonten noch einmal die Wichtigkeit einer inklusiven Entwicklung des Quartiers. Hier gebe es noch viel zu tun, aber Veränderungen bräuchten Zeit. "Ziel des Projekts 'Rollberg All inclusive‘ ist, überhaupt erst einmal zu fragen, wo Hemmnisse für die Teilhabe liegen, um die Situation im Kiez beurteilen zu können", so Firdaous Fatfouta-Hanka.

In diesem Kontext stand auch die Wunsch- & Mecker-Box, die das Quartiersmanagement an seinem Stand aufgestellt hatte.  Auf verschiedenen Kärtchen konnte man eintragen, wo es Probleme im oder neue Ideen für den Kiez gibt. Parallel dazu konnte man auf der neuen Rollberg-Karte die Anregungen für den Kiez mit Punkten verorten.

Als einer der großen Ergebnisse des Projektes „Rollberg All inclusive“ stellte Mike Früh nach den Eröffnungsreden sechs Tafeln vor, auf denen verschiedene Facetten des Themas Inklusion behandelt werden. Dabei geht es um Fragen wie: Welche bürokratischen Hürden gibt es für Menschen mit schlechten Deutschkenntnissen, welche Hindernisse gibt es, wenn ich gehbehindert bin oder welche Rolle spielt das nachbarschaftliche Miteinander?

Das Kiezfest war jedenfalls schon einmal ein Beweis dafür, wie gut Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam feiern können.

Das Projekt "Rollberg All inclusive – Strategien und Maßnahmen für eine inklusive Quartiersentwicklung" wird aus Mitteln des Programms "Soziale Stadt" gefördert.


  • 2018_kiezfest01
  • 2018_kiezfest02
  • 2018_kiezfest03
  • 2018_kiezfest04
  • 2018_kiezfest05
  • 2018_kiezfest06
  • 2018_kiezfest07
  • 2018_kiezfest08
  • 2018_kiezfest09
  • 2018_kiezfest10
  • 2018_kiezfest11
  • 2018_kiezfest12
  • 2018_kiezfest13
  • 2018_kiezfest14
  • 2018_kiezfest15
  • 2018_kiezfest16
  • 2018_kiezfest17
  • 2018_kiezfest18
  • 2018_kiezfest19
  • 2018_kiezfest20
  • 2018_kiezfest21
  • 2018_kiezfest22
  • 2018_kiezfest23
  • 2018_kiezfest24
  • 2018_kiezfest25
  • 2018_kiezfest26
  • 2018_kiezfest27
  • 2018_kiezfest28
  • 2018_kiezfest29
  • 2018_kiezfest30
  • 2018_kiezfest31
  • 2018_kiezfest32
  • 2018_kiezfest33
  • 2018_kiezfest34
  • 2018_kiezfest35
  • 2018_kiezfest36
  • 2018_kiezfest37
  • 2018_kiezfest38

Simple Image Gallery Extended





Den Rollbergkiez mitgestalten und deine Nachbarschaft kennenlernen!

Du wohnst im Rollberg und weißt, wo im Kiez der Schuh drückt? Du möchtest dich mit anderen Bewohnerinnen und Bewohnern austauschen? Du hast Lust bei kommenden Projekten für deine Nachbarschaft mitzuentscheiden? Die Rollberger Kiezvertretung, der Rollberger Quartiersrat, wird neu gewählt (23.10.-06.11.) und du hast die Möglichkeit mit dabei zu sein. Es sind keine Vorkenntnisse nötig und die Stimmung ist herzlich und konstruktiv. Interesse? Dann fülle hier kurz das Online-Formular aus und komm zu den nächsten zwei Sitzungen am 18.09.2023 von 17-19 Uhr im Kiezanker e.V. und am 06.11.2023 von 17-19 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum LESSING. Für Kinderbetreuung und eine Buffet mit Leckereien ist gesorgt. Mehr Informationen findest hier im Flyer und unter diesem Link.
Screenshot 2023 07 14 at 10 31 29 Formular
 

Grillen mit dem QM beim MaDonna Mädchenclub

WhatsApp Bild 2023 05 31 um 104329Am Donnerstag, 24. August gab es an einem späten warmen Sommerabend vorm MaDonna Mädchenclub ein großes Grillevent für die Nachbarschaft des Rollberg-Kiezes. Von Grillwurst über Köfte bis Sucuk, vegane Würstchen, Grillkäse und Schafskäse-Gemüsetaschen bis zu Nudel- und Linsensalaten bot sich so mal wieder die Möglichkeit, mit der Nachbarschaft ins Gespräch zu kommen.

-> weiter

Kiez-Kochen im Rollberg geht weiter!

WhatsApp Bild 2023 05 31 um 104329Bereits zum fünften Mal gibt es am Freitag, 1.9.2023 ab 16 Uhr eine Aktion aus der Reihe Kiez-Kochen im Rollberg.

Die Idee, gemeinsam mit Nachbar:innen zu kochen, hat die Babsi Community entwickelt, die die Veranstaltungen auch durchführt. Gegründet wurde sie von Dominika, die seit drei Jahren selbst im Rollberg-Kiez lebt und im Rahmen der Aktionsfonds-Förderung gemeinsame Koch-Veranstaltungen im Rollberg umsetzt.

-> weiter

Das Umweltbildungs-Beet vorm QM-Büro sprießt und gedeiht!

WhatsApp Bild 2023 05 31 um 104329Vor den Fenstern des Rollberger Quartiersmanagementbüros wächst und grünt es in diesem Sommer vielfältiger denn je. Das liegt daran, dass das dort befindliche Hochbeet im Rahmen einer Aktion zum Tag der Nachbarn am 28. Mai gemeinsam mit dem Team der Prinzessinnengärten neu bepflanzt worden ist. Seitdem gedeihen hier allerlei essbare Schätze – der Pflanzplan zeigt, wo welche Pflanzen von Yostabeeren über Borretsch bis zum Schnittlauch zu finden sind..

-> weiter

„Neukölln, wie geht’s? – Gesundheitstage 2023“

Programm jetzt online!
nez Gesundheitstage„Neukölln, wie geht's? – Gesundheitstage 2023“ bietet euch den ganzen September über kostenlose Mitmachaktionen, Workshops, Infoveranstaltungen, Sportkurse und vieles mehr. Soziale Organisationen, Vereine, Initiativen und andere Akteure/-innen gestalten ein buntes Programm für alle Menschen in Neukölln. Ob Kochworkshop, Sportgruppe, Meditationssession oder Gesundheitsberatung- es gibt ein vielfältiges Programm für Jung bis Alt. Die Idee ist, gemeinsam Spaß zu haben, Neues zu lernen und unbekannten Menschen zu begegnen. Hier geht's zum Programm!

Das QM Rollberg wird zum 31.12.2027 beendet

2 Planergemeinschaft fuer Stadt und Raum eG Kartengrundlage Geoportal BerlinWann und warum wird das QM Rollberg beendet? Welche weiteren QM-Gebiete werden beendet? Wie wird die Überleitungsphase in den kommenden Jahren ablaufen? Diese und weitere wichtige Fragen haben wir für euch in einem Beitrag zusammengefasst...



-> weiter

Das Kinder- und Jugendzentrum heißt jetzt LESSING!

Youth lessing1Youth lessing2Kids I neu mit mail Stand Juni 231024 2
*Für Kinder  und Jugendliche von 6-18 Jahren!

Kontakt:
Mittelweg 30, 12053 Berlin
Öffnungszeiten: 14-20 Uhr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 030 687 3173
Mehr Infos auf Instagram: @lessing_neukoelln

Rollberger Kiezkalender

Zur größeren Ansicht auf die drei Vorschaubilder oder hier klicken.
Kiezkalender Ju Se 1Kiezkalender Ju Se 2Kiezkalender Ju Se 3

Neues Projekt in Neukölln gestartet: „StoP Stadtteile ohne Partner*gewalt“

Jede*r kann was sagen – was tun! Partnergewalt ist keine Privatsache!
StoP Logo
Das Gewaltpräventionsprojekt möchte an dem Ort ansetzen, an dem geschlechterspezifische Gewalt passiert: Am Wohnort und somit in der Nachbarschaft. Über gute Vernetzung und Koordinierung auf der bezirklichen Ebene und Landesebene mit den Akteur*innen und vor allem durch Kontakte und Workshops mit der Nachbarschaft soll Zivilcourage gestärkt und mithin Partner*gewalt verhindert werden. Das Projekt StoP hat sich zum Ziel gesetzt, Gewaltbetroffene und soziale Netzwerke in Stadtteilen so zu stärken, dass Partnergewalt nicht mehr erduldet, verschwiegen, ignoriert oder toleriert wird. -> weiter

Ermäßigter Mitgliedsbeitrag für Rollberger*innen beim Berliner Mieterverein

Ein Angebot vom Kiezrat Rollberg, der selbstorganisierten Mieterinitiative
bmv logoOb Schimmel in der Wohnung, hohe Nebenkosten oder Asbestbehandlungen- in der Rollberger Mieterschaft gibt es einige Unsicherheiten, Fragen und Frust. Deshalb engagieren sich im Kiezrat Rollberg einige Nachbarinnen und Nachbarn und setzen sich aktiv für bessere Wohnbedingungen ein. Das Wissen um Rechten und Pflichten laut Mietrecht ist dabei immer wieder von zentraler Bedeutung. Der Rollberger Kiezrat, hat nun erfolgreich eine Kooperation mit dem Berliner Mieterverein aufgebaut und das bringt neben der rechtlichen Unterstützung auch einen ermäßigten Mitgliedsbeitrag beim Mieterverein mit sich. Statt 9,50€/Monat zahlen Rollberger Mieterinnen und Mieter lediglich 7,50€/Monat bzw. 4,50€/Monat bei geringem Einkommen. Hier erfährst du mehr....
-> weiter

Peer-Helferin werden im MaDonna Mädchentreff

WhatsApp Bild 2023 05 31 um 104329MaDonna Mädchenkult.Ur e. V. bietet offene und hinausreichende Kinder- und Jugendarbeit und Beratung sowie ergänzende Eltern- und Familienarbeit in Berlin Neukölln.
In einem zusätzlichen Projekt in Form eines einjährigen Kurses können sich Mädchen* zwischen zwölf und zwanzig Jahren hier auch zu Peerhelferinnen ausbilden lassen.
Die Teilnahme an diesem Programm soll sie befähigen, Verantwortung für sich und andere in der pädagogischen Einrichtung und im eigenen Umfeld zu übernehmen. Ziel ist es, ihre Möglichkeiten zur Selbstbestimmung in einer modernen demokratischen Gesellschaft zu stärken und sie in die Lage zu versetzen, das eigene Leben selbst zu planen. Die Ausbildung richtet sich vor allem an Mädchen, die aus Milieus kommen, die durch patriarchale und Gewalt legitimierende Haltungen geprägt sind.


-> weiter

Rollberger Sommernachtstraum in der „Frischen Briese“

WhatsApp Bild 2023 05 31 um 104329Was kann es Besseres geben, als gemeinsam einen schönen Sommerabend zu feiern? Am besten in einer lauschig-grünen Oase in der direkten Nachbarschaft, bei leckeren Speisen und Getränken und tanzbarer Live- Musik? Weil sich das prima damit verbinden lässt, den ehrenamtlich im Kiez engagierten Nachbar*innen für ihren Einsatz zu danken, hatten das Prinzessinnengärten-Team und das Rollberger Quartiersmanagement gemeinsam zum „Sommernachtstraum“ am 6. Juli in den Gemeinschaftsgarten „Frische Briese“ eingeladen.


-> weiter

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.