Im Rollberg-Viertel existiert eine Vielzahl von Angebote für Senioren. Diese werden hauptsächlich vom MoRo Seniorenwohnanlagen e.V. und dem Bürgerzentrum Neukölln (ehem. Haus des älteren Bürgers) organisiert.
1. MoRo Seniorenwohnanlagen e.V.
Der MoRo Seiorenwohnanlagen e.V. organisiert Angebote für Senioren sowie Menschen mit Behinderungen im Rollbergviertel und im Reuterkiez. Die Angebote können auch von Menschen besucht bzw. in Anspruch genommen werden, die nicht in der Seniorenwohnanlage wohnen.
Begleitservice
Begleitservice für Senioren und Menschen mit Behinderung zu Arztbesuchen, zum Einkaufen und zu Aktivitäten im Kiez an. Dabei ist es unerheblich, ob eine Pflegestufe vorliegt oder nicht. Werktäglich von 9 bis 18 Uhr.
Die Projektverantwortlichen bitten um rechtzeitige Terminabsprachen unter der Telefonnummer (030) 568 214 88 oder im Büro, Rollbergstraße 29.
Der Service gilt auch für Menschen mit Behinderung unabhängig von ihrem Alter.
Beratung
Senioren können vom MoRo Seiorenwohnanlagen e.V. aufgrund seiner 3jährigen Erfahrung in allen relevanten Fragen beraten werden. Des Weiteren ist der Verein behilflich bei der Suche nach einer Senioren gerechtenn Wohnung (Stichwort: "Senioren leben in Würde mit viel Freude"). Bei Senioren mit / ab Pflegestufe 0 rechnet der Verein das niedrigschwellige Betreuungsangebot ab; diese Beiträge fließen in die solidarische Finanzierung des Projektes. Die Dienstleistungen sind generell kostenlos, Spenden können im Büro in die Sammelbüchse gegeben werden. Der Verein ist gemeinnützig tätig und kann auch Spendenbescheinigungen ausstellen.
Hinweis: Die Beratung findet in der Rollbergstraße 22 statt!
Senioren kochen für den Kiez
Das Team vom MoRo Seniorenwohnanlage e.V. lädt herzlich zum Kiezkochen ein. Jeden Donnerstag bereiten Senioren für Menschen aus dem Kiez gegen eine kleine Aufwandsentschädigung ein 3-Gänge-Menü zu. Das Kiezkochen findet im Gemeinschaftshaus der MoRo Seniorenwohnanlage in der Rollbergstraße 21 statt.
Der Ankauf der Kochutensilien wurde durch den -> Aktionsfonds des Quartiersmanagements Rollbergsiedlung gefördert. Die Aufwandsentschädigung beträgt 4 €.
Frauenfrühstück
Jeden Freitag ab 9 Uhr, nur für Frauen. Die Aufwandsentschädigung beträgt 3 €.
Samstagsfrühsück
Das Team vom MoRo Seniorenwohnanlage e.V. lädt herzlich zum wöchentlich stattfindenden Samstagsfrühstück ein. Für Mieter, Gäste und alle Kiezbewohner*innen. Die Aufwandsentschädigung beträgt 3 €.
Des Weiteren gibt es folgende Angebote, die vom MoRo e.V. organisiert werden:
Spielenachmittage
Seniorentreffen
Seniorengymnastik
Weihnachtsfeiern
Kulturprogramme
Gemeinsame Ausflüge
Spaziergänge
Kontakt:
MoRo Seniorenwohnanlagen e.V.
Rollbergstraße 29
12053 Berlin
Tel.: (030) 469 984 80
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.moroseniorenwohnanlagen.de
Bürgerzentrum Neukölln
Werbellinstr. 42
12053 Berlin
Tel.: (030) 681 80 62
Fax: (030) 681 80 64
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Haus ist barrrierefrei
Bürozeiten:
Montag bis Mittwoch
von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Donnerstag
von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag
von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Fahrverbindungen:
U-Bahn – Linie 7
(Rathaus Neukölln)
Buslinien - 104 und 167
Im Bürgerzentrum finden Sie folgende Initiativen:
ABZ Sozialstation - Die Umalleskümmerkäfer
Allgemeine ambulante und psychiatrische Pflege
Tel.: (030) 5 68 20 88 88
BIG BEN
Rund ums Ehrenamt
Tel.: 68 82 20 11
Sprechzeiten: Do 9:30- 12:00 Uhr
Deutsche Rheuma·Liga Berlin e.V., Treffpunkt Neukölln
Tel.: (030) 3 22 90 29 64
Sprechzeiten: Mo 10.00-12.00 Uhr, Do 9:00- 11:00 Uhr
Café Restaurant Roter Elefant
Tel.: (030) 325 345 70
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9:00 - 16:00 Uhr
IBBC e.V.
Türkisch, Arabisch und Deutsch
Tel.: (030) 56 822 753
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10:00 - 14:00 Uhr,
Rentenberatung: Mo 16:00- 18:00 Uhr,
Behindertenberatung: Di 10:00- 12:00 Uhr
Interkultureller Seniorentreffpunkt: Mi 10:00 - 13:00 Uhr
JoTeV e.V. – Barrierefreies Wohnen in Neukölln
Tel.: (030) 955 99 777
Bürozeiten: Mo bis Fr 8:00 - 14:00 Uhr
Sprechzeiten: Mo bis Fr 9:00 – 13:00 Uhr
Mosaik Werkstätten
Tel.: (030) 68 82 27 06
Öffnungszeiten: Mo bis Do 7:15 - 14:00 Uhr, Fr 7:15- 14:00 Uhr
Physio-Therapiezentrum
Tel.: (030) 6 22 10 12
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8:00 -20:00 Uhr
Senioren-Internetcafé "Weltenbummler"
Humanistischer Verband Deutschlands e.V.
Tel.: 68 05 42 87
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10:00- 13:00 Uhr,
Kurse 13:00- 18:00 Uhr
Unionshilfswerk e.V.
Tel.: (030) 56 73 16 26
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9:00 – 13:00 Uhr
VdK-Sozialverband
Tel.: (030) 74 24 191
Öffnungszeiten: Montag 15:00 – 17:00 Uhr und Mittwoch 10:00 – 13:00 Uhr
Verein Selbstbestimmtes Wohnen im Alter (SWA e.V.)
Tel.: (030) 85 40 77 18
Telefonische Beratung: Di 15:00- 19:00 Uhr
VITA e.V.
Geriatrische Tagespflegeeinrichtung Neukölln
Tel.: (030) 68 08 62 62
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 08:00 - 16:00 Uhr
3. Haus Alltag auf dem ehemaligen Kindl-Gelände
Rollbergstraße 30
12053 Berlin
Erdgeschoss (barrierefrei)
Verkehrsverbindung:
U7 Rathaus Neukölln, U8 Boddinstr.
Bus M43 und Bus 166 bis Haltestelle Morusstr.
Im Haus Alltag finden Sie folgende Initiativen:
Seniorenberatung (i.A. des Bezirksamtes Neukölln)
Tel.: (030) 68 97 70 10
Sprechzeiten ohne Termin: Di 9:00 - 15:00 Uhr,
Do 12:00 - 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung
Pflegestützpunkt
Tel.: (030) 68 97 70 - 0
Sprechzeiten ohne Termin: Di 09:00- 15:00 Uhr,
Do 12:00 - 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung