Nächster Anzucht-Workshop: 30.04.2024 11-13 Uhr
WhatsApp Bild 2023 05 31 um 104329Der Eingangsbereich des AWO-Falk-Clubs in der Falkstraße 25 erinnert mit seinem Glasgiebeldach an ein Gewächshaus. Und als solches wird er nun auch bis in den Juni hinein genutzt. Am Dienstag, 26. März startete hier mit einem ersten Workshop zum Thema „Gemüse und Blumen vorziehen“ die Gartensaison des Gemeinschaftsgartens „Frische Briese“. Der nächste Termin, zu dem ALLE herzlich eingeladen sind, ist am 30.04. von 11-13 Uhr.
Hier geht's weiter im Text ...





Bekanntheit barrierefrei steigern
„Damit, dass wir den Anzuchtworkshop hier im AWO-Falk-Club machen, schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe“, erläutert Christoph vom Prinzesinnengärten Kollektiv, der den Workshop leitet. „Einerseits wollen wir raus aus dem Garten, um Werbung für die ‚Frische Briese‘ zu machen. Die findet ja momentan nicht jeder.“ Dafür haben sie vor zwei Wochen auch schon an der Zuckmayer-Schule eine Aktion gemacht, bei der Nisthilfen für Vögel gebaut wurden. „Das hat sehr viel Spaß gemacht! Wir versuchen so, möglichst alle im Kiez miteinzubeziehen, die mitmachen wollen.“ Die Nisthilfen werden im April zusammen mit Ehrenamtlichen von Mosaik in der Siedlung aufgehängt. „Andererseits“, ergänzt Christoph, „ist der Falk-Club im Gegensatz zum Gemeinschaftsgarten, den man nur über eine Treppe erreicht, barrierefrei. Das heißt, an unseren Workshops hier können auch alle die teilnehmen, für die es nicht möglich ist, die ‚Frische Briese‘ zu erreichen.“

Bunte Palette an Gemüsen und Blumen

Mitgebracht hat Christoph verschiedenste Samen: Salat, Tomate, Kürbis, Sonnenblumen, Lauch, Bohnen, Erbsen, Kohl aller Art und Zucchini gibt es zur Auswahl. Aber auch Mangold und Spinat. Für einiges ist jetzt schon die normale Zeit zum Anpflanzen. Anderes, die Zucchini-Pflanzen etwa, müssen noch etwas länger stehen bleiben, bevor sie in den Garten umgesetzt werden können. „Aber im Mai kann dann, nach den Eisheiligen, wohl alles raus.“ Das improvisierte Gewächshaus im Eingangsbereich des Clubs soll bis Anfang Juni etwa bestehen bleiben.
Die einzelnen Schritte, wie die Samen fachgerecht auf den hier aufgebauten Pflanztischen in die Erde gebracht werden, kann jede*r in diesem PDF nachlesen. Damit sie im Anschluss weiter gedeihen, wird bei diesem ersten Treffen auch gleich ein Gießplan aufgestellt. Denn selbstverständlich ist es für das Wachstum der Pflanzen entscheidend, dass sie immer genügend gleichmäßige Feuchtigkeit haben. Sind sie einmal so groß, dass sie mehr Platz benötigen, werden sie umgetopft – und wenn sie stark genug sind, um auch die Witterung außerhalb des geschützten Gewächshauses auszuhalten, werden sie in der ‚Frischen Briese‘ in die Hochbeete umgepflanzt.
Was noch vom Workshop in Erinnerung bleibt: Salat und Basilikum sind Lichtkeimer. Das heißt, sie dürfen nicht eingegraben, sondern nur auf die Erde aufgelegt und leicht eingedrückt werden; dann wird noch einmal locker ein wenig Erde über sie gegeben, so dass sich die Keimlinge gut einbetten, aber dennoch weiterhin genügend Licht erhalten, um sich zu entwickeln.

Alle können mitmachen
Interessierte können Christoph über Andrea vom Falk-Club oder folgende Emailadresse erreichen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Der nächste Workshop findet am Mittwoch, 17.04.24 von 11 bis 13 Uhr statt.

„Ich freue mich darauf, viele Leute hier zu sehen und zusammen mit ihnen den kleinen Garten im Falk-Club zu beleben“, sagt er. Und natürlich sind alle auch weiterhin eingeladen, in den Gemeinschaftsgarten „Frische Briese“ zu kommen und sich dort einzubringen. Das Prinzessinnengarten Kollektiv beschreibt diese grüne Oase mitten im Kiez so: „Der Gemeinschaftsgarten ‚Frische Briese‘ ist ein Ort, den die Nachbarschaft gestalten kann. Seit September 2022 begleiten wir die Entstehung dieses Ortes und lernen den Kiez und euch kennen. Wir haben bereits einen Gemüsegarten mit 32 Hochbeeten und eine Aufenthaltsfläche mit Tischen, Bänken und viel Liebe eingerichtet. Sie befindet sich in der Briesestraße gegenüber der Bücherstube.“
Die offizielle Eröffnung der Gartensaison im Gemeinschaftsgarten soll mit einem kleinen Frühlingsfest am 16.4. gefeiert werden, zu dem der ganze Kiez herzlich eingeladen ist.
Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des Programms "Sozialer Zusammenhalt".

Text und Bilder: H. Heiland
März 2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.