Starke Frauen - starker Kiez Frauenfrühstück und Nähstudio
Das Frauenfrühstück in der Rollbergsiedlung existiert seit April 2002. Es findet jeden Freitag im Koordinierungsbüro des Familienkompetenzzentrums in der Falkstraße 27 statt. Es richtet sich vordergründig an Frauen mit Migrationshintergrund, die zusammen einkaufen, kochen und sich austauschen können. Von September 2007 bis zum Sommer 2008 wurde es im Rahmen des Bundesprogramms »Lokales Kapital für soziale Zwecke« gefördert. Seit Februar 2009 fungiert der Verein Türkischer Unternehmer und Handwerker e.V. Berlin (TUH) als Träger des Projekts; finanziert wird es aus Mitteln des Quartiersfonds 2.
Neben dem netten Beisammensein ist es das Ziel, Frauen über Ihre Rechte aufzuklären und ihr Selbstwertgefühl zu stärken, ihnen zu zeigen, dass sie mit ihren Problemen keine Einzelfälle sind und nicht alleine dastehen. Außerdem sollen sie ermuntert werden, sich in dieser Gesellschaft aktiv zu beteiligen. Mit diesem Projekt sollten die Frauen nicht nur Aufklärung und Unterstützung finden, sondern Ziel ist es sie dahingehend zu stärken und motivieren, dass sie Eigeninitiative übernehmen und versuchen ihr "Schicksal" selbst in die Hand zu nehmen. Deshalb stehen die Themen Bildung und Beruforientierung im Vordergrund. Zu diesem Zweck werden zu einigen Treffen Experten aus den verschie- densten Bereichen eingeladen - vom Schuldirektor bis zur Polizeibeamtin, die über ihre Erfahrungen berichten und Wissenswertes an die Frauen weitergeben.
Seit der TUH als Träger das Frauenfrühstück organisiert, gibt es eine enge Verzahnung mit dem Nähstudio des TUH in der Rollbergstraße 70. Die Frauen können sich dort in einer Art "Schnupperpraktikum" mit dem Nähen vertraut machen und berufliche Perspektiven entwickeln.
Seit Oktober 2008 wird das Frauenfrühstück von den Rollberger Stadtteilmüttern unterstützt.
Dass sich die Stadtteilmütter um das Frauenfrühstück kümmern, hat handfeste Vorteile. Sie kennen und erreichen die meisten Frauen im Rollbergviertel und sind personell in der Lage, die anfallenden Belastungen auf mehreren Schultern zu verteilen.
Der TUH und die Stadtteilmütter weisen noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass alle Frauen aus dem Kiez - egal welcher Nationalität - herzlich willkommen sind. Und Mütter können ihre kleinen Kinder gerne mitbringen.
Frauenfrühstück, freitags von 10 bis 12 Uhr, Familienkompetenzzentrum, Falkstraße 27
Kontakt:
Türkische Unternehmer und Handwerker e.V. Berlin (TUH)
Rollbergstr. 70
12053 Berlin
Tel: 030 / 62 72 12 31
Fax: 030 / 62 72 12 35
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!