🌱 Wir verkünden mit großer Freude den Start eines neuen lokalen Netzwerks, das die KIEZ AG und den Quartiersrat zusammenführt: das KIEZFORUM ROLLBERG. Wenn an allen Ecken und Enden gekürzt wird, kann die Antwort darauf nur im Aufstocken liegen. Die aktuellen Herausforderungen sind zahlreich: von Mittelkürzungen über zunehmenden Rassismus, fehlendem sozialen Miteinander, der Vermüllung des öffentlichen Raums bis hin zur großen Aufgabe, Kinder und Jugendliche für die Zukunft fitzumachen und ihnen Chancen zu ermöglichen, die Gesellschaft mitzugestalten. All diese Fragen verlangen Aufmerksamkeit, Zeit und Arbeit. Manchmal braucht es schnelle Reaktionen, manchmal langfristige Strategien. Meist beides. Manchmal ist Vermittlung gefordert, manchmal intensive Diskussionen, manchmal öffentliche Aktionen. Immer jedoch gute Kooperation. Was an Geld fehlt, muss durch gegenseitige Unterstützung, geballter Expertise, das Teilen von Ressourcen und kollegialer Zusammenarbeit wettgemacht werden. Der Rollbergkiez braucht ein starkes Netzwerk, das genau das (und noch mehr) möglich macht.

Das neue Netzwerk ist mehr als nur eine Umstrukturierung – es ist eine Einladung an alle, mehr miteinander in Kontakt zu treten und gemeinsam Lösungen für die zahlreichen Herausforderungen unseres Zusammenlebens im Kiez und seiner Bewohner:innen zu finden.

Zur Auftaktveranstaltung des KIEZFORUM Rollberg laden wir Euch herzlich ein:

Datum:               Donnerstag, 12.06.2025, 09:30-13 Uhr

Ort:                     Saal des Kinder- und Jugendzentrums Lessinghöhe, Mittelweg 30, 12053 Berlin


💬 Was ist neu?

- Wir bündeln jetzt die Kräfte aus Kiez AG und Quartiersrat in einem gemeinsamen Netzwerk
- Insgesamt drei Treffen pro Jahr (Jan/Feb, Mai/Jun, Sep/Okt) – mehr Fokus
- Ihr setzt die Themen. Bessere Vernetzung zu spezifischen Themen. Kooperatives Arbeiten.
- Themenspezifische Einladung von Expert*innen aus der Verwaltung
- Akteure und Bewohner*innen sind herzlich willkommen.

🙌 Macht mit! Alle sind willkommen!

Egal, ob ihr schon lange in den Rollberger Netzwerken aktiv seid oder zum ersten Mal reinschnuppern wollt: Wir freuen uns auf eure Perspektiven und Ideen. Lasst uns gemeinsam den Rollbergkiez gestalten und ein starkes Netzwerk aus rund 20 Akteuren der Kinder- und Jugendarbeit, der Umweltbildung, der Elternarbeit, aus Vertretungen der Schulen und Bewohner*inneninitiativen usw. werden. Alle interessierten Akteure unabhängig von der thematischen Ausrichtung als auch alle Bewohnerinnen und Bewohner des Rollbergkiezes sind herzlich eingeladen. Bei den Treffen werden gebietsspezifische und akute Problemlagen und Themen fachübergreifend diskutiert und kooperativ an Lösungen gearbeitet.

☑ Jetzt den 12.06.2025 von 09:30 - 13:00 Uhr im Kalender markieren. Wir bitten um eine kurze Teilnahmebestätigung bis 06.06.2025 unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 030/68977258. 

📝
Das vorläufige Programm sieht folgendes vor:

09:30 - 10:00 Kaffee und Croissants zum lockerem Kennenlernen, Gemeinsame Erstellung der Veranstaltungswand
10:00 - 10:45 Input von Medien-Expert*innen vom Medienkompetenzzentrum zu den Themen "Desinformation, Fake News"
11:00 - 12:15 Kleingruppenarbeit zu Euren Themen nach dem Motto "Gemeinsam entwickeln wir Lösungen für den Kiez."/ Gruppendiskussion
12:15 - 12:45 Fragen & Antworten von Janine Wolters (Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur, Sport), Ausblick
12:45 - 13:30 Gemeinsames Mittagessen zur Vernetzung, Ausklang

Das finale Programm schicken wir euch nach Anmeldung. Kleine Änderungen sind möglich.


Foto Kiez AG 130623


Austausch mit STADT UND LAND
Das Quartiersmanagement trifft sich ca. alle 2 Monate mit STADT UND LAND, Senatsverwaltung und Bezirksamt im Rahmen der "Steuerungsrunde" um spezifische Bedarfe aus der Nachbarschaft zu thematisieren, Bedarfe mitzuteilen und Lösungen zu diskutieren.

Interesse an der Vernetzung?
Das QM-Team hilft gerne bei der Vernetzung mit der Nachbarschaft und den lokalen Akteuren.
Kontakt: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Telefon: 030-68977258

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.