Anmeldung zum Newsletter
In unserem Newsletter stellen wir die wichtigsten Nachrichten aus dem Rollbergviertel zusammen. Wenn Sie den Newsletter erhalten möchten, schicken Sie uns einfach eine Mail.
Hinweis zum Datenschutz
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Diese geben wir weder zu statistischen noch zu kommerziellen Zwecken an Dritte weiter.
Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien.
Das Neuköllner Netzwerk gegen Queerfeindlichkeit
In den vergangenen Jahren hat es in Neukölln immer wieder queerfeindliche Übergriffe gegeben, in diesem Sommer unter anderem den Brandanschlag auf die Räume es RuT-Ra/d /und Tat – Offene Initiative lesbischer Frauen in der Schillerpromenade in Berlin-Neukölln. Dabei wurde die Schaufensterscheibe zerstört und eine brennende Flüssigkeit in den Ladenraum geworfen. Ziel des Netzwerks gegen Queerfeindlichkeit ist es, Flagge zu zeigen gegen Hassgewalt, für Solidarität mit Betroffenen* zu sorgen und für ein buntes diverses Miteinander zu mobilisieren.
Mehr zum Netzwerk, seiner Geschichte und seinen Aktionen lest ihr hier ...
Kiezrat im Rollberg/ Nächstes Treffen am 07.12. um 18 Uhr
Mieter*innen versammeln sich um Druck auf STADT UND LAND zu machen
Es geht weiter mit dem nächsten Kiezrattreffen: am Donnerstag, den 7.12. um 18 Uhr im Kiezanker. Worum geht es diesmal? Im letzten Jahr hat der Kiezrat gemeinsam bei den Kiezrattreffen diverse Probleme gesammelt.Am 7.12. wird die gesammelte Problemliste vorgestellt. Gemeinsam wird folgendes besprochen: Sind alle mit den Forderungen einverstanden? Fehlt etwas? Wenn alle einverstanden sind, kommt der nächste Schritt: Unterschriften sammeln! Im Anschluss werden STADT UND LAND die Forderungen mit allen Unterschriften übergeben. Falls das zu keiner Verbesserung führt werden weitere Schritte besprochen. Alles wird gemeinsam Schritt für Schritt entschieden!
P.S.: Da es das letzte Treffen vor Weihnachten ist, können alle die Lust haben, Weihnachtsleckereien wie Mandarinen oder Lebkuchen mitbringen um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Wer Flyer verteilen will, kann sie im Kiezanker abholen!
Text: Kiezrat, 27.11.2023
Energie-Spartipps, Beratungsstellen und Heizkostenzuschuss

-> weiter
Der neue Quartiersrat hat sich zum ersten Mal getroffen!
Im letzten Monat wurde der Quartiersrat im QM-Gebiet Rollberg neu gewählt und das Ergebnis wurde am Montag, 6. November im Rahmen der öffentlichen Sitzung im Saal des Kinder- und Jugendzentrums Lessing verkündet: alle Kandidatinnen und Kandidaten haben die 10 %-Hürde geschafft und vertreten ab sofort die Rollberger Nachbarschaft. Hier geht's zum ganzen Text ...
Vorsicht beim Umgang mit Spritzen!
Neue Broschüre hier zum Download
Informationen gibt es zu folgenden Themen:
– Ich finde eine Spritze
– Ich habe mich an einer benutzten Spritze gestochen
– Ich begegne einer Person, die Drogen konsumiert
– Ich begegne einer Person, der es schlecht geht
– Vor meinem Haus versammeln sich regelmäßig Leute
– Informationen zur Drogenpolitik
– Informationen zu HIV, AIDS und Hepatitis
Fixpunkt e. V., 27.11.2023
Mitternachtssport im Jugendclub Lessing
Freitags von 20 bis 23 Uhr im Kinder- und Jugendclub LESSING!
Drei Stunden sportliche Herausforderungen gibt es im Herbst für Jugendliche in der Lessinghöhe an drei Terminen: Am 27.10.2023 / 24.11.2023 / 15.12.2023 jeweils von 20:00 bis 23:00 Uhr. Auf euch warten Team-Challenges, Fitness- und Kraftraining und vor allem viel Spaß beim gemeinsamen Auspowern. Sinan von der Lessinghöhe, Anjo (Calisthenics), Younes (Muay Thai) und Yolande (Akrobatik) haben einiges für euch vorbereitet.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Wo? Kinder- und Jugendclub LESSING, Mittelweg 30, 12053 Berlin
QM Rollberg, 31.10.2023
Neues Neuköllner Kinder- und Jugendparlament!

Neues Sprach-Café im Kiezanker e.V.

QM Rollberg, 17.10.2023
Musterschreiben zu Nebenkosten zum Download
Rückblick zur Mieterversammlung am 26.10.2023
Letzten Donnerstagabend hatten das Quartiersmanagement-Team und die Mieterberatung Prenzlauer Berg zu einer Info-Verstaltung zu den Nebenkostenabrechnungen geladen, die gerade von der Stadt und Land für letztes Jahr verschickt werden. 20 Mieter*innen bekamen eine anschauliche Erklärung aller einzelnen Punkte der Abrechnung. Gerade bei den sehr hohen Rückforderungen aufgrund der stark gestiegenen Heizkosten und den langjährigen Problemen mit den Wassermetern wollten viele besser verstehen können, ob die Abrechnung korrekt ist. Es wurde geklärt, welche Formalien und Fristen einzuhalten sind und dass man sich im Falle von Problemen und Nachfragen gern an die kostenlosen, bezirklichen Beratungsstellen richten sollte. Wichtig ist es, seine Rechte und Pflichten zu kennen, um im Zweifel eine genauere Erklärung zu erhalten, Ratenzahlung oder eventuelle Heizkostenzuschüsse zu beantragen. Hier gibt es einige Hilfen für Betroffene: https://energie-hilfe.org/de/infos-fuer-betroffene.html. Zudem wurde von der Rechtsberatung Musterschreiben für einen Widerspruch zu den Heizkosten, ein Antrag auf Übernahme der Nachzahlung für Jobcenter und ein Antrag auf Übernahme der Nachzahlung über das Sozialamt zum kostenfreien Download zur Verfügung gestellt.
QM Rollberg, 31.10.2023
Rollberger Künstler und Brückenbauer: Ahmad Fouad Shamma
Ahmad Fouad Shamma ist im Rollberg-Kiez eine bekannte Erscheinung. Der Bildhauer, Maler und Kunstlehrer, der seiner vielfachen Berufung aus ganzem Herzen folgt, ist im Jahr 1993 ist aus Damaskus nach Berlin gekommen, um die Jahrtausendwende herum hat seine Verbindung mit dem Rollberg-Kiez begonnen. „Von 2001 bis 2009“, erzählt er, „habe ich hier den Kinderdschungel, der heute Kinderclub heißt, geleitet. Da haben wir viel für die Integration erreicht. Wir haben Brücken gebaut zwischen Schulen und Elternhäusern, Eltern und Kindern und immer versucht, alle Beteiligten miteinzubeziehen. Auch sonst habe ich mich im Kiez immer als eine Art Kulturmanager verstanden. In dieser Rolle habe ich mich zum Beispiel bei den Arabischen Kulturwochen der ‚Werkstatt der Kulturen‘ eingebracht.“
Hier liest du das ganze Interview...
Gewaltprävention – Stärkung von Jugendlichen und deren Eltern
Neues QM-Projekt am 01.09.2023 gestartet!
Nach drei Jahren Pandemie und den bereits bekannten prekären Lebenslagen im Rollberg (Wohnungsknappheit, fehlende berufliche Perspektiven, mangelnde Teilhabe etc.) zeigen sich bei Rollberger Jugendlichen verstärkt die negativen Folgen in Form von Lernrückständen, fehlender beruflicher Orientierung und der schlechter psychischen Verfassung. Die Schulleitung, die Schulsozialarbeit und die Polizei berichten von konstant zunehmendem problematischem sozialem Umgang wie Mobbing und Cybermobbing, Schuldistanz (Fernbleiben vom Unterricht), aggressives Verhalten mit Gewaltvorfällen, welche sich bereits bei ab 10-Jährigen häufen. Hier erfährst du mehr über die Ziele und Vorhaben des neuen QM Projekts.... -> weiter