Infos von STADT UND LAND
Mitteilung vom 13.03.2023: Installation von Wasseruhren
Mitte Dezember 2022 hat die STADT UND LAND ihre Mieterinnen und Mieter darüber informiert, dass in ca. 245 Wohnungen in den Rollberg-Ringen ein Austausch der eichungültigen Wasseruhren vorgenommen werden soll. Ziel ist der Maßnahme ist es, die Kosten für das Wasser wieder nach Verbrauch abrechnen zu können. Alle Bewohnerinnen und Bewohner der betroffenen Haushalte wurden vor kurzem zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Bei dieser Veranstaltung werden Vertreter der STADT UND LAND den aktuellen Planungsstand für die Maßnahmen und das weitere Vorgehen vorstellen und Fragen beantworten. Die Veranstaltung findet statt
am Montag, 20. März 2023, 18:00 Uhr, im Hotel „Mercure“, Hermannstr. 214-216, 12049 Berlin (Eingang über Rollbergstraße)
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, Anmeldungen per E-Mail sind bis 19. März 2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe des Namens, der Adresse und einer Kontakttelefonnummer bzw. einer E-Mailadresse möglich. Alle Personen, die sich anmelden, erhalten ein Anmeldebestätigung.
Einrichtung von zwei abschließbaren Fahrradhäusern: Die STADT UND LAND plant die Errichtung von zwei abschließbaren Fahrradhäusern in der Rollbergsiedlung. Die Fahrradhäuser werden sich vor der Werbellinstraße 59 und vor der Morusstraße 24 befinden. Jedes Fahrradhaus wird 26 anmietbare Stellplätze umfassen. Die Vorarbeiten zur Herrichtung der Flächen haben bereits begonnen und die Errichtung der Fahrradhäuser wird zeitnah erfolgen. Die neuen Fahrradhäuser bieten eine bequeme und sichere Möglichkeit zur Aufbewahrung von Fahrrädern.
Sperrmülltag und tiersichere Abfallbehälter: Die STADT UND LAND prüft derzeit die Durchführung eines Sperrmülltages im zweiten Quartal 2023 sowie den Austausch älterer Abfallbehälter durch neuere tiersichere Behältnisse. Das weitere Vorgehen befindet sich allerdings noch in der Abstimmung, die Mieterinnen und Mieter werden zu gegebenem Zeitpunkt selbstverständlich rechtzeitig informiert.
Mitteilung vom 19.01.2023: Mögliche Umbauarbeiten in der Siedlung und Beteiligungsprozess
Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH möchte Sie hiermit informieren, dass es Überlegungen gibt, die bauliche Situation der sogenannten „Rollberg-Ringe“ nachhaltig zu verbessern. Zunächst werden wir die Machbarkeit prüfen. Bezüglich der Bausubstanz und der energetischen Situation der Gebäude gibt es städtebauliche Anforderungen zu beachten. Darüber hinaus werden selbstverständlich die Sozialbindungsfristen und der Milieuschutz berücksichtigt. Übergeordnetes Ziel ist es, bei stabilen Mieten die Attraktivität des Wohnquartiers für alle Altersgruppen, Lebensmodelle und Menschen mit Einschränkungen nachhaltig zu steigern.In einem ersten Schritt sollen mögliche Planungsziele für das Wohnquartier zwischen der STADT UND LAND, dem Bezirk Neukölln und dem Land Berlin entwickelt und abgestimmt werden. Danach soll ein Werkstattverfahren ausgerufen werden, um die planerisch beste Lösung für das Wohnquartier zu finden. Den planerischen Vorlauf schätzen wir auf etwa zwei Jahre, mit der Umsetzung erster Maßnahmen rechnen wir frühestens im Jahr 2027. Im gesamten Prozess werden wir auch die interessierten Mieterinnen und Mieter sowie die sonstigen, im Rollbergquartier engagierten Akteurinnen und Akteure im Rahmen eines Informations- und Beteiligungsprozesses einbinden. Unabhängig davon wird die STADT UND LAND selbstverständlich den gesetzlichen Verpflichtungen für notwendige Instandsetzungs- und Instandhaltungsmaßnahmen weiterhin vollumfänglich nachkommen. Bitte sorgen Sie sich nicht um die Stabilität Ihrer Miete und den ordnungsgemäßen Zustand Ihrer Wohnung. Bei den Überlegungen zu möglichen Verbesserungen im Quartier steht zunächst der bauliche Zustand der Gebäude und städtebauliche Aspekte im Mittelpunkt. Über die weiteren Schritte werden wir Sie auf dem Laufenden halten. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Mitteilung vom 20.12.2022: Einbau von Wasseruhren und Duschkabine am Falkplatz
In der Zeit vom 02.01.2023 bis voraussichtlich 10.02.2023 beabsichtigt die STADT UND LAND, Badezimmer mit Wasseruhren nachzurüsten. Mit der Ausführung der Arbeiten wurde die Firma Dougel Handwerkerservice GmbH (Hohenzollerndamm 152, 14199 Berlin, Telefon: 03082099970) beauftragt. Während der gesamten Maßnahme wird ein mehrsprachiger Bauleiter der Firma Dougel als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Zudem wird für die Zeit der Maßnahme ein gesondertes Büro im Rollberg für Fragen eingerichtet. Den konkreten Standort des Baubüros wird kurz vor Beginn der Maßnahme mittels Hausauhang mitgeteilt. Damit die Maßnahme Erfolg hat, benötigt die STADT UND LAND für circa 4 Tage des oben genannten Zeitraum jeweils von 07:00 – 16:00 Uhr uneingeschränkten Zutritt zur Wohnung. Um einen reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten, wird gebeten weitestgehend für Baufreiheit zu sorgen. Da die Badezimmerschachtwände schadstoffbelastete Bauteile enthalten, ist eine Benutzung des Badezimmers während des o.g. Zeitraumes ausgeschlossen. Für die Dauer der Arbeiten wird eine persönliche und abschließbare Sanitärkabine fußläufig zur Verfügung gestellt. Sollten Menschen aus gesundheitlichen Gründen auf eine Toilette in der Wohnung angewiesen sein, wird gebeten, die bauausführenden Firma zu kontaktieren (Kontakt siehe oben).
Mitteilung vom 20.11.2022: Die Servicebüros der STADT UND LAND sind nicht geschlossen
Wie die Wohnbautengesellschaft STADT UND LAND mitgeteilt hat, stehen bei Fragen rund um das Mietverhältnis den Mieterinnen und Mietern die oder der jeweilige Kundenbetreuer/in im Servicebüro telefonisch, per E-Mail oder in einem persönlichen Gespräch gern zur Seite. Für ein persönliches Gespräch mit dem zuständigen Kundenbetreuer muss also lediglich telefonisch oder per Mail ein Termin vereinbart werden. Dadurch könnten die Mieterinnen und Mieter Ihr Anliegen ohne lange Wartezeiten vorbringen. Die Kontaktdaten des jeweiligen Mitarbeitenden sind über die Adress-Suche auf der STADT UND LAND Webseite www.stadtundland.de unter der Rubrik Mieten/Servicebüros oder im Schaukasten der Treppenhäuser publiziert.
Quartiersratswahl 2023: Dein Kiez braucht Dich!
Anmeldung bis 18.10.2023!
Interesse? Dann fülle bis 18.10. hier das Online-Formular aus und komm zur nächsten Sitzung am 06.11.2023 von 17-19 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum LESSING. Der Quartiersrat freut sich über neue Gesichter, jung oder alt! Für Kinderbetreuung und leckere Snacks wird gesorgt. Mehr Informationen findest auf der Homepage in der Rubrik Quartiersrat.
Gewaltprävention – Stärkung von Jugendlichen und deren Eltern
Neues QM-Projekt am 01.09.2023 gestartet!
Nach drei Jahren Pandemie und den bereits bekannten prekären Lebenslagen im Rollberg (Wohnungsknappheit, fehlende berufliche Perspektiven, mangelnde Teilhabe etc.) zeigen sich bei Rollberger Jugendlichen verstärkt die negativen Folgen in Form von Lernrückständen, fehlender beruflicher Orientierung und der schlechter psychischen Verfassung. Die Schulleitung, die Schulsozialarbeit und die Polizei berichten von konstant zunehmendem problematischem sozialem Umgang wie Mobbing und Cybermobbing, Schuldistanz (Fernbleiben vom Unterricht), aggressives Verhalten mit Gewaltvorfällen, welche sich bereits bei ab 10-Jährigen häufen. Hier erfährst du mehr über die Ziele und Vorhaben des neuen QM Projekts.... -> weiter
Das QM Rollberg wird zum 31.12.2027 beendet
Wann und warum wird das QM Rollberg beendet? Welche weiteren QM-Gebiete werden beendet? Wie wird die Überleitungsphase in den kommenden Jahren ablaufen? Diese und weitere wichtige Fragen haben wir für euch in einem Beitrag zusammengefasst...
Mach mit der Online-Umfrage zum Thema: Armut, Reichtum und Teilhabe!

Neues Projekt in Neukölln gestartet: „StoP Stadtteile ohne Partner*gewalt“
Jede*r kann was sagen – was tun! Partnergewalt ist keine Privatsache!
Das Gewaltpräventionsprojekt möchte an dem Ort ansetzen, an dem geschlechterspezifische Gewalt passiert: Am Wohnort und somit in der Nachbarschaft. Über gute Vernetzung und Koordinierung auf der bezirklichen Ebene und Landesebene mit den Akteur*innen und vor allem durch Kontakte und Workshops mit der Nachbarschaft soll Zivilcourage gestärkt und mithin Partner*gewalt verhindert werden. Das Projekt StoP hat sich zum Ziel gesetzt, Gewaltbetroffene und soziale Netzwerke in Stadtteilen so zu stärken, dass Partnergewalt nicht mehr erduldet, verschwiegen, ignoriert oder toleriert wird. -> weiter
Finaler Entwurf für den Kinder- und Jugendclub LESSING

QM Rollberg, 05.09.2023
Grillen mit dem QM beim MaDonna Mädchenclub
Am Donnerstag, 24. August gab es an einem späten warmen Sommerabend vorm MaDonna Mädchenclub ein großes Grillevent für die Nachbarschaft des Rollberg-Kiezes. Von Grillwurst über Köfte bis Sucuk, vegane Würstchen, Grillkäse und Schafskäse-Gemüsetaschen bis zu Nudel- und Linsensalaten bot sich so mal wieder die Möglichkeit, mit der Nachbarschaft ins Gespräch zu kommen.
Das Umweltbildungs-Beet vorm QM-Büro sprießt und gedeiht!
Vor den Fenstern des Rollberger Quartiersmanagementbüros wächst und grünt es in diesem Sommer vielfältiger denn je. Das liegt daran, dass das dort befindliche Hochbeet im Rahmen einer Aktion zum Tag der Nachbarn am 28. Mai gemeinsam mit dem Team der Prinzessinnengärten neu bepflanzt worden ist. Seitdem gedeihen hier allerlei essbare Schätze – der Pflanzplan zeigt, wo welche Pflanzen von Yostabeeren über Borretsch bis zum Schnittlauch zu finden sind..
Das Kinder- und Jugendzentrum heißt jetzt LESSING!



*Für Kinder und Jugendliche von 6-18 Jahren!
Kontakt:
Mittelweg 30, 12053 Berlin
Öffnungszeiten: 14-20 Uhr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 030 687 3173
Mehr Infos auf Instagram: @lessing_neukoelln
Ermäßigter Mitgliedsbeitrag für Rollberger*innen beim Berliner Mieterverein
Ein Angebot vom Kiezrat Rollberg, der selbstorganisierten Mieterinitiative
-> weiter