Alle Bedarfe, Problemlagen, Wünsche und Projektideen für den Kiez werden vom Quartiersmanagement gesammelt und aufgenommen. Die Ergebnisse fließen in das IHEK ein und stellen den Fahrplan für die zukünftige Projektentwicklung dar.
So hat sich der Quartiersrat am 14.11.2018 getroffen und sich über den Rollbergkiez ausgetauscht. Dabei wurden u.a. Themen wie Bildung, Nachbarschaft, Integration, Beteiligung, Wohnen, Gesundheit und Öffentlicher Raum diskutiert. Der Quartiersrat hat klare Defizite identifiziert, aber auch Perspektiven und Chancen der Rollbergsiedlung hervorgehoben. Vor allem die Zukunft des Gemeinschaftshauses hat die Runde sehr beschäftigt. Nach der Kündigung der Räumlichkeiten durch den Träger Morus 14 e.V. stellt sich der Quartiersrat die Frage, wie die Fortführung wichtiger integrativer Angebote in der Rollbergsiedlung gesichert werden kann. Für die Mitglieder ist auf jeden Fall klar, wohin es für den Rollbergkiez zukünftig gehen soll und bestätigten das bisherige Leitbild:  „Menschen im Rollberg! Gemeinsam Vielfalt leben, Zukunft gestalten und Verantwortung übernehmen!“