Was einfach aussieht, hat es in sich: Wie muss ein Holzbrett angeschraubt werden, damit es sich in die gewünschte Richtung verzieht, wenn es trocknet? Und wie hoch müssen die Schrauben angesetzt sein, damit beim Verziehen keine Lücken entstehen? Solche Fragen können die Mitarbeiterinnen des Trägers "Baufachfrau e.V." beantworten, die seit Mitte des Jahres das Projekt "WunderVolles Grün – Umweltbildung in der Rollbergsiedlung" betreuen. Das Projekt wird vom Quartiersmanagement aus Mitteln des Programms Soziale Stadt finanziert.
Am Donnerstag, den 15. August kamen die vier Baufachfrauen ins KiJuZ Lessinghöhe, im Gepäck hatten sie vorgesägtes Holz, Werkzeug, Pflanzen und einen großen Werktisch, der vorm Haupthaus aufgebaut wurde.
Die auf dem Tisch mit den Kids zusammengeschraubten Kisten aus Lerchenholz (Lerchenholz ist sehr witterungsbeständig) wurden anschließend mit verschiedenen Blumen bepflanzt, u.a. Kapuzinerkresse, Ringelblumen, Kosmea und Zinien. Zum Schluss wurden die Kästen noch mit dem schönen Stempel der Baufachfrauen verziert.
Baufachfrau Ilka Holtdorf wies darauf hin, dass man kleine Pflänzchen mitgebracht habe, weil es für Samen aufgrund des nahenden Herbstes zu spät sei. Das Gleiche gelte für den Gemüseanbau: "Nächstes Jahr werden wir aber zusammen mit den Kids Gemüse ziehen." Wer sich für das Projekt interessiert und gerne mitwerkeln und pflanzen möchte, ist herzlich eingeladen, zum diesjährigen Kiezfest zu kommen. Die Baufachfrauen betreuen dort einen Stand. Das Kiezfest findet am Freitag, den 20. September auf dem Falkplatz statt.
Text: M. Hühn, 26.08.2019