Vertreten waren u.a. der Projektträger Yeşil Çember (mit einem kleinen Quiz), das Arabische Kulturinstitut AKI e.V., das Repair Cafe (mit einem Reparateur vor Ort), das Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe (mit einem Fundsachen Stand) und viele weitere Bewohner*innen. Kein Wunder, dass Projektkoordinatorin Anja-Aylin Aydoğan mit dem Ergebnis zufrieden war. "Die Nachfrage ist da. Man könnte sowas eigentlich auch monatlich machen", so eine Teilnehmerin.
Der nächste Flohmarkt findet jedenfalls auch wieder im Warmen statt: im Sommer und draußen.

 

Das Projekt wird im Rahmen eines Projektfonds-Projektes aus Mitteln des Programms Soziale Stadt gefördert.

2019 floh reparaturmarkt2

2019 floh reparaturmarkt3


M. Hühn / QM Rollbergsiedlung Dezember 2019