Los ging es - zur Freude der Rollberger Vögel - mit "Meisenknödel selber machen". Zur Einstimmung (und zwischendurch) gab es für die neun Kinder Rätsel und Spiele zum Thema Vögel, Futter und Natur. Anschließend kneteten die Kinder aus den unterschiedlichen Zutaten einen Brei, der zu Knödeln geformt oder in eine Form gepresst wurde. Die gehärteten Köstlichkeiten wurden im Rahmen der Exkursion am nächsten Tag im Kiez verteilt.
Genau genommen war die Exkursion eine Schnitzeljagd, bei der es eine Menge zu entdecken gab: Die Gruppe startete mit einer Karte in der Hand und musste Fragen und Rätsel lösen; die Antworten führten dann zum nächsten Punkt. Ziel war schließlich das Tempelhofer Feld.
Deutlich weiter aus dem Kiez heraus ging es dann am Donnerstag, dem letzten Tag des Ferienangebotes. Die Gruppe fuhr mit dem Bus zum Plänterwald und wanderte zur dortigen Waldschule. Auch hier gab es wieder viel Neues in der Natur zu entdecken. Nachdem die Kids Holz gesammelt hatten, konnte in der dortigen Jurte ein Feuer entfacht und Stockbrot zubereitet werden.
Auf dem Rückweg wurde noch einmal ausprobiert, was im Wald alles geht: Klettern, Hütten bauen und bei bestem Wetter quer durch die Natur laufen.
Text: M. Hühn, Foto: BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Februar 2020