"Wir wollen Gutes tun und zeigen, dass jede und jeder etwas tun kann"
„Wir wollen etwas Gutes tun, und zwar dort, wo wir sind. Und wir wollen zeigen, dass jede und jeder etwas tun kann", erklärt Peggy Büttner, ausgebildete Bewegungstherapeutin und Betreuerin der Gruppe. Zum einen stärke die gemeinsame wöchentliche Putzaktion den Zusammenhalt unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, zum anderen habe die Aktion offenbar einen positiven Effekt auf andere Menschen im Kiez: „Wir beobachten, dass immer weniger Müll herumliegt", so Büttner.
Als die Idee, selbst Müll zu sammeln, im Herbst 2021 immer konkreter wurde, fragte Peggy Büttner bei der BSR an, ob sie die Aktion unterstützen wolle. Die BSR hat mit den „Kehrenbürgern" ein Programm, das solche Initiativen fördert. Menschen, die gemeinsam etwas gegen die Vermüllung des öffentlichen Raumes tun möchten, erhalten kostenlos Greifzangen und Warnwesten. So auch die Gruppe von Mosaik.
Derart gut ausgerüstet sammeln die Teilnehmenden mittlerweile auch auf anderen Freiflächen im Kiez vom Falkplatz bis hin zur Kopfstraße Müll auf. Übrigens mit zählbarem Gewinn: „Wir finden regelmäßig Kleingeld und Pfandflaschen. Wenn genug zusammenkommt, kaufen wir davon Schokolade", erzählt Peggy Büttner.
Du willst den Rollberg auch vom Müll befreien? Ein Kiezputz ist ganz einfach:
1. Leihe dir kostenlos bis zu 10 Greifzangen und Eimer vom Projekt „Teilen, tauschen, reparieren- Nachhaltigkeit im Rollberg“ aus. (Kontakt: 0178 67 46 077, Tanja Rakočević)
2. Informiere deine Nachbarinnen und Nachbarn: z.B. im Hausflur, auf der QM-Homepage, auf Facebook...
3. Und los geht‘s!
Hast du Fragen dazu? Das QM-Team steht gerne zur Verfügung! Tel.: 030/ 68 97 72 58 oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PS: Der nächste Kiezputz zum Mitmachen findet voraussichtlich am 22.04. statt. Termin kann schon mal vorgemerkt werden. Weitere Informationen folgen.
M. Hühn / QM Rollberg, 28.03.2022