Endlich wieder feiern: Kinderfest auf dem Falkplatz
"Ich freue mich, dass so viele Kinder da sind. Das ist euer Tag!" Die Neuköllner Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit, Mirjam Blumenthal eröffnete offiziell das Kinderfest mit einer kleinen Ansprache auf der Bühne. Wie Fr. Dasdemir vom Kiezanker e.V. betonte auch Blumenthal, wie wichtig und gut es sei, nach zwei Jahren Unterbrechung endlich wieder "die Leute richtig treffen zu können." Nach Mirjam Blumenthals Rede stellte sich Tarik Sonay, der neue Quartiersmanager im Rollberg, den Kinderfestbesucher:innen kurz vor.
Während es auf der Bühne mit Gesang und Tanz weiterging, füllte sich der Falkplatz zusehends. Es war ein unterhaltsames Fest: Kinder konnten sich schminken lassen, auf der Hüpfburg springen oder bei diversen Geschicklichkeitsspielen etwas gewinnen. Es gab leckeres Essen und viele Gelegenheiten, miteinander zu sprechen.
Unterstützt wurde der Kiezanker e.V. von den Rollberger Einrichtungen und Initiativen, die (fast) alle mit eigenen Ständen oder Aktionen auf dem Kinderfest vertreten waren: MORUS 14 e.V., Arabisches Kulturinstitut AKI e.V., dem Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe, MaDonna MädchenkultUr e.V., dem Gesundheitskollektiv GEKO e.V., der Ludothek Global - Fördern durch Spielmittel e.V., Yesil Çember, STADT UND LAND, dem Polizeiabschnitt 55, dem BGI und dem Quartiersmanagament Rollberg.
Text/Fotos: M. Hühn, Mai 2022