Kulinarische Genüsse, Projekte …
Gleich zu Beginn der Veranstaltung war an alle Anwesenden leckeres Essen verteilt worden, das die Frauen des Kiezankers vorbereitet hatten: Es gab vegane Çig Köfte, Nudelsalat, Börek mit Käse und Hackfleisch und als Süßspeise Kemal Pascha. Dann gab es eine kurze Projektvorstellungen der Prinzessinnengärten zum Gemeinschaftsgarten Frische Brise und die Präsentation des Umwelt-Comics „Vom Rollbergkiez in die Welt – Starke Frauen für das Weltklima“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu engagieren.
… und Tanz
Dann jedoch eröffnete der Dancefloor – und schon nach wenigen Minuten war an nichts anderes mehr zu denken als an Tanz und Bewegung. Zu Musik für alle kulturellen Hintergründe, von türkisch über arabisch, bosnisch, kroatisch und polnisch bis deutsch – feierten Frauen von 14 bis etwa 75 Jahren gemeinsam. Ohne einen Tropfen Alkohol war die Stimmung generationsübergreifend von Anfang bis Ende ausgelassen und heiter.
Stand beim Fest zum Frauentag im vergangenen Jahr noch das Engagement für die Erdbebenopfer in der Türkei Mittelpunkt des Interesses, ging es dieses Jahr ganz um die Frauen aus dem Kiez, ihr Zusammenkommen, um sich zu vernetzen und die Gemeinschaft zu zeigen und zu feiern.
Finanziert wurde das Fest mit Geldern vom Quartiersmanagement Rollberg. Auch weiterhin können alle, die Ideen, aber keine eigenen Mittel für ihre Umsetzung haben, aus dem sogenannten Aktionsfonds Projekte finanzieren lassen. Mehr Informationen zum Aktionsfonds zu finden unter: https://www.rollberg-quartier.de/index.php/mitmachen#aktionsfonds
Bilder: Kiezanker e. V.
15.03.2024