Gefragt wurde u.a. danach, wie die gleichberechtigte gesellschaftliche und sozial-räumliche Integration beispielsw. von Senior/innen, Migrant/innen, Menschen mit Behinderungen in unseren Städten gelingen kann. Im Zuge der Veranstaltung kam 25.11. eine Delegation von Führungs- und Fachpersonal aus Kommunalverwaltungen in ganz Deutschland in den Rollberg, um sich über die Arbeit des AWO-Falk Clubs zu informieren und sich das Quartiersmanagementgebiet unter dem Aspekt der Inklusion anzuschauen. Das Team des QM organisierte dazu einen Kiezspaziergang. Sowohl vom Seminar als auch vom Kiezspaziergang hat das QM-Team zahlreiche Impulse und Anregungen mitgenommen, wie zukünftig Inklusion stärker in der Quartiersarbeit breücksichtigt werden kann.