Zur Eröffnung am Freitag spielte die Schüler-Bigband des Fördervereins MORUS 14 e.V. schmissige Rocksongs, und die Tanzgruppe der Lessinghöhe stellte symbolisch die Internationalität des Kiezes dar.
In ihren Redebeiträgen lobten Dr. Jochen Lang von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Neuköllns Baustadtrat Thomas Blesing, Jugendstadtrat Falko Liecke, Jugendamtsleiter Andreas Gladisch, Regionalleiter Erich Mitbach und Quartiersmanagerin Firdaous Fatfouta-Hanka vor allem das Programm Soziale Stadt, das solche Investitionen erst ermögliche. Das Geld komme dort an, wo Investitionen in Bildung und Jugendarbeit gebraucht würden. Finanziell beteiligten sich auch die Neuköllner Sparkasse und die Wohnbautengesellschaft STADT UND LAND am Umbau der Lessinghöhe mit Spenden in vierstelliger Höhe.
Nach der offiziellen Schlüsselübergabe an den Leiter der Lessinghöhe, Jürgen Schmeichler, öffneten sich für die Besucher die neuen, lichtdurchfluteten Räume, die kaum noch an die oft beengt und dunkel wirkende frühere Lessinghöhe erinnerten.
Viele Arbeit machten sich die Frauen des Café STERN zur Eröffnungsfeier: Sie sorgten für das abwechslungsreiche kalte Buffet.
-> weitere Infos zum Umbau der Lessinghöhe
Bilder von der neuen Lessinghöhe
(Fotos: Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe)