Derzeit werden 5 Projekte mit insgesamt 555.000 € Fördervolumen* für den Rollbergkiez gefördert und begleitet. 

kk 02Ihr fragt Euch, wie das Quartiersmanagement mit seiner Arbeit die vielen kleinen und großen Problemen im Kiez angeht? Wir haben ein Info-Video erstellt, klicke auf das Bild oder auf den Link.
Eine der mehrjährigen Förderungen, die wir in diesem Jahr zum letzten Mal erhalten, ist der „Projektfonds“. Mit 200.000€ verteilt über einen Zeitraum von vier Jahren kann damit eine breite Palette an Initiaitiven angestoßen werden. Diese kommen aus den Bereichen 1. Bildung, 2. Integration und Nachbarschaft, 3. Öffentlicher Raum, 4. Gesundheit und Bewegung sowie 5. Beteiligung und Vernetzung. Wir stellen Euch sieben Projekte, die aktuell laufen bzw. im letzten Jahr geendet haben. Sie besitzen ein Gesamtfördervolumen von 790.000€ und unterstützt werden aktuell u.a. Maßnahmen zur Gewaltprävention, die Förderung des Gesundheitswissens der Anwohner*innen oder auch das grüne Herz des Kiezes, der Gemeinschaftsgarten. Ihr wollt mitmachen, über regelmäßige Veranstaltungen informiert werden oder habt Fragen zum Projekt? Meldet euch bei uns!

Hier geht's zur Galerie der Projekte ... 

*Das Quartiersmanagement wird von der Bundesregierung und vom Land Berlin finanziert. Das jährliche Fördervolumen für sozio-integrative Projekte (Projektfonds) beträgt 200.000 €. Die Projekte werden auf Basis dringlicher Bedarfe entwickelt und eng mit der lokalen Kiezvertretung (Quartiersrat), dem Bezirksamt und der Senatsverwaltung abgestimmt.

 

  • Projekte3
  • Projekte4
  • Projekte5
  • Projekte6
  • Projekte7
  • Projekte8
  • Projekte9
  • Projekte10
  • Projekte11

Simple Image Gallery Extended

 

QM Rollbergsiedlung, Februar 2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.