Eröffnung der neuen Sport- und Außenanlagen der KJFE Lessinghöhe

Die Eröffnung am 16. Mai 2025 markierte das Ende der einjährigen Bauphase, bei der die südlichen Außenanlagen barrierefrei modernisiert und mit neuen Sportanlagen ausgestattet wurden. Die viele Geduld der Kinder- und Jugendlichen sowie der Mitarbeitenden der Einrichtung wurde belohnt.
Nach Eröffnungsreden von Michael Thoma (Koordinator der Einrichtung im Jugendamt Neukölln), Stephan Machulik (Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz), Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr) und Sarah Nagel (Bezirksstadträtin für Jugend) startete ein großes Fußballturnier mit mehr als 100 Teilnehmern zwischen 8 und 13 Jahren, bei dem bis in die frühen Abendstunden gespielt wurde. Parallel wurde auf der Hüpfburg getobt, flogen Volleybälle übers Netz, gab es kulinarische Stärkung bei Gegrilltem und anderen Leckereien, und stellten sich Kooperationspartner der Einrichtung mit ihren Angeboten an Infoständen vor. Außerdem konnte selbstverständlich jeder Winkel der sportlichen Oase im Herzen Neuköllns erkundet werden.
Nach dem gelungenen Start kann die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Lessinghöhe – eine der größten in Berlin – nun wieder ihr volles sportliches und pädagogisches Potenzial ausschöpfen. Durch die inklusive Neugestaltung können zudem auch andere Gruppen mit barrierefreien Bedarfen die Anlagen nutzen. Nach der Sanierung des Hauptgebäudes und des Veranstaltungssaals ist nun ein weiteres Puzzleteil in der kompletten Neugestaltung der hochfrequentieren Anlagen dazugekommen.
--------
Die 14.000 Quadratmeter großen Außenanlagen des Kinder- und Jugendzentrums Lessinghöhe werden bis 2026 barrierefrei umgestaltet und modernisiert. Der erste Bauabschnitt, der jetzt eröffnet wurde, umfasste zunächst den Umbau von 7.400 Quadratmeter Sportanlagen und Aufenthaltsflächen sowie der Zuwegung im südlichen Teil der Anlage.
Unter anderem ist ein multifunktionales Spielfeld für Volleyball und Basketball mit höhenverstellbaren Körben und Netzen installiert worden, um auch inklusive Sportangebote zu ermöglichen. Der Fußballplatz ist mit einer neuen Beschichtung belegt worden. Im Vorfeld fanden mit Kindern und Jugendlichen drei Beteiligungsworkshops statt, bei denen die Nutzenden ihre Ideen einbringen konnten. Umgesetzt wurde die barrierefreie Außenanlagenplanung von pro garten Landschaftsarchitekten im Auftrag des Bezirksamts Neukölln.
Im Sommer 2025 beginnt die Umsetzung des zweiten Bauabschnitts. Dann werden auch die nördlichen Spielanlagen und Außenflächen modernisiert und unter ökologischen Gesichtspunkten umgestaltet. Nach der Fertigstellung wird die gesamte Einrichtung inklusive Veranstaltungs- und Begegnungszentrum barrierefrei zugänglich sein.
Der barrierefreie Umbau und die Modernisierung der Frei- und Sportflächen des Kinder- und Jugendzentrums Lessinghöhe werden mit 3,07 Millionen Euro aus dem Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gefördert.
Text und Bilder: QM Rollbergsiedlung, Mai 2025