![Read More Read More](/plugins/editors/jce/tiny_mce/plugins/article/img/trans.gif)
- Weihnachtsfeiern im Kiez
- Weihnachtsshopping, Show und Action - Sideseeing im Heimathafen!
- Theaterausflug zur "Schneekönigin"
- denk!mal'10
- BABELSOUND 2010
- Tag der offenen Tür im Eisstadion
- Forscherspiel Kibü Navi 2010
- Plakataktion 60 Jahre Grundgesetz
- EnergieSpar-Ratgeber
- Beratung bei Energie-Schulden
- Mentoring-Projekt "Hürdenspringer"
- Frauenwegweiser Neukölln
Los geht's am Donnerstag, den 3. Dezember um 15 Uhr mit einem Weihnachtsbasar in der Kita Mini-Mix-International, Briesestr. 73-75.
Theaterwochenende für Kinder: "Die Schneekönigin" im Theater an der Parkaue vom 5.-7. Dezember (siehe unten!).
Im Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe, Mittelweg 30, findet am Freitag, den 11. Dezember ein Weihnachtsmarkt statt. Beginn ist um 16 Uhr.
Und ebenfalls am Freitag, den 11. Dezember steigt im Haus des älteren Bürgers in der Werbellinstr. 42 die Jahresrückblickfeier des Fördervereins MORUS 14 e.V. in Kooperation mit vielen Akteuren aus dem Kiez. Beginn ist um 16 Uhr.
(Die letzten drei Veranstaltungen werden aus dem QF1 gefördert).
____________________________________________________________
Weihnachtsshopping, Show und Action - Sideseeing im Heimathafen!
Das FASHION NETZWERK NEUKÖLLN lädt zum weihnachtlichen Kaufrausch in den denkmalgeschützten Saalbau des Heimathafens Neukölln!
Zum letzten Mal in diesem Jahr präsentieren Berliner Kreativschaffende ihre handgemachte Mode, Artwork und Produktdesign. Doch nicht nur Designinteressierte finden hier ihre letzten Weihnachtsgeschenke, auch das Bühnenprogramm lädt zum Verweilen ein. Neuköllner Bands spielen sich in Ihre Herzen, auf einer Modenschau stellen die Designer ihre aktuellen Kollektionen vor und der Stadtentdecker Herr Steinle wird ausgesuchte Unikate bei einer Auktion meistbietend unter den Hammer bringen!
Lassen Sie sich verzaubern von diesem Shoppingerlebnis der besonderen Art!
Sideseeing, 20. Dezember 2009, 13-21 Uhr,
Heimathafen Neukölln im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141
Mehr Infos: www.sideseeing-berlin.com
Ausflug für Kinder und Jugendliche
"Die Schneekönigin" im Theater an der Parkaue
Immer nur den eigenen Kiez sehen? Das muss nicht sein! Hansgeorg Gantert und der AKI Kinderclub Rollberg organisieren am 6. Dezember eine Fahrt zur Aufführung "Die Schneekönigin" im Theater an der Parkaue in Lichtenberg.
Foto: Christian Brachwitz, Theater an der Parkaue
Worum geht es in dem Theaterstück?
Gerda mag Kai und Kai mag Gerda. Beide mögen Geschichten, zusammen spielen und ihren Rosenstrauch, der sogar im Winter blüht. Nicht wohlhabend, aber zufrieden leben sie zusammen, bis eines Tages die wunderschöne und reiche Schneekönigin in ihr Leben tritt und Kai für sich einnimmt. Auf einmal findet er alles hässlich, klein und erbärmlich...
Und das erwartet Euch:
- Am Samstag, den 5. Dezember gibt es eine Einführung in den Inhalt und die Bedeutung des Märchens. Der Weg durch die Stadt (von Kiez zu Kiez) wird gemeinsam auf einer Karte entdeckt und die Anfahrt mit der BVG vorgestellt.
- Am Sonntag, den 6. Dezember findet der Ausflug ins Theater statt.
- Am Montag, den 7. Dezember werden die Eindrücke und Erlebnisse kreativ nachbereitet: Mit künstlerischen Mitteln wie Malen, Basteln, Improvisation, Arbeit an und mit der Sprache, schauspielerischen Übungen und nicht zuletzt Spiel und Spaß.
Es wird ein einmaliger Unkostenbeitrag von 1,50 € erhoben
Anmeldungen bitte im Kinderclub (Mo. – Fr., 10.00 – 18.00 Uhr; Tel.: 81 49 32 03) oder telefonisch unter Tel.: 445 06 49. Anmeldeschluss ist Freitag, der 05. Dezember. Der einmalige Unkostenbeitrag von 1,50 € ist am Tag der Anmeldung zu entrichten, spätestens aber am 05. Dezember.
Bitte bringt eine Einverständniserklärung eurer Eltern mit! Ihr könnt einen Vordruck im Kinderclub abholen oder hier herunterladen: Einverständniserklärung
_____________________________________________________________________
denk!mal'10
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz durch die Truppen der Roten Armee befreit. Das war vor genau 65 Jahren. Seither ist Auschwitz das Symbol des millionenfachen Mordes, der während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft begangen wurde.
Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar lädt Euch das Abgeordnetenhaus von Berlin auch in diesem Jahr wieder zum Jugendforum denk!mal ein.
Das diesjährige Motto „Ich bin Zeuge meiner Zeit“ soll dazu ermutigen, Öffentlichkeit gegen aktuelle Formen von Rassismus, Intoleranz und Ausgrenzung herzustellen. Es soll aber auch dazu anregen, Zeitzeugen zu befragen, die die Verfolgung durch die Nazis überlebt haben, oder stumme Zeugnisse der NS-Geschichte aufzuspüren, um ihnen eine Stimme zu verleihen.
Anmeldung bis zum 15. Dezember 2009.
Das Anmeldeformular und weitere Informationen findet Ihr unter www.denkmal-berlin.de
Flyer zum Download
Kontakt:
Markus Gilles (Projektleiter)
Ariane Neitzel
Anna Reichardt
Tel.: 030/23 25 20 10/-11/-12
Fax: 030/23 25 20 18
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.denkmal-berlin.de
Postanschrift:
Abgeordnetenhaus von Berlin
Projektbüro denk!mal'10
Niederkirchnerstr. 5
10111 Berlin
__________________________________________________________________
Neuköllner Forscherspiel Kibü Navi 2010
Die Aufgabe ist es, sich mit guten und schlechten Orten auseinanderzusetzen und Verbesserungsvorschläge für den Lebensraum zu machen. Die Vorschläge der jungen Expertinnen und Experten leitet das Neuköllner Kinderbüro an die betreffenden Stellen weiter, und es wird natürlich auch überprüft, was und wie davon wann umgesetzt werden kann. [mehr...]
__________________________________________________________________
Plakataktion 60 Jahre Grundgesetz Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Grundgesetzes führt der Migrationsbeirat Neukölln mit Unterstützung von Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky eine Plakataktion durch.
Vier Plakate wurden zu den Themen Würde, Gleichberechtigung, Benachteiligung und Erziehung hergestellt, die die Texte hierzu aus dem Grundgesetz wiedergeben.
__________________________________________________________________
Kosten senken - Klima schützen
Sind Ihre Heizkosten zu hoch? Mit dem EnergieSpar-Ratgeber können Sie Heiz- und Stromkosten senken und darüberhinaus das Klima schützen. [mehr...]
______________________________________________________
Was tun, wenn die Abschaltung von Strom oder Gas droht?
Die GVS (Gemeinnützige Gesellschaft für Verbraucher– und Sozialberatung mbH) berät Sie kostenlos. [mehr...]
________________________________________________Mentoring-Projekt "Hürdenspringer"
Das Mentoring-Projekt Hürdenspringer des UNIONHILFSWERK ist im Rollberg-Viertel angekommen: Freiwillige MentorInnen unterstützen bald auch dort SchülerInnen der Zuckmayer-Oberschule für ein Jahr beim Übergang Schule-Beruf. Ab dem 24.08.09 werden die MentorInnen in Einstiegsqualifikationen auf ihr Engagement vorbereitet, ab Oktober begleiten sie dann jeweils einen Schüler beim Berufseinstieg. Bei wöchentlichen Treffen werden Berufswünsche, aber auch schulrelevante Dinge besprochen und angepackt. Für die Jugendlichen sind die lebens- und berufserfahrenen MentorInnen persönliche Vorbilder, die motivieren und Mut machen. Im Projektbüro in der Donaustraße stehen Räume und PCs zur Verfügung, um sich zu treffen und gemeinsam an Bewerbungsunterlagen und schwierigen Hausaufgaben zu arbeiten.
An der Röntgen-Oberschule läuft das Projekt bereits seit März erfolgreich. Es gibt dort momentan 21 „Tandems“, und eine Schülerin konnte in eine Ausbildung vermittelt werden.
Gerne können sich noch motivierte Menschen aus dem Kiez als MentorInnen melden, auch Unterstützung für Hausaufgaben-Zirkel etc. ist gefragt!
Gefördert wird das Mentoring-Projekt Hürdenspringer im Rahmen des XENOS-Programmes „Integration und Vielfalt“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds.
Kontakt:
Mentoring-Projekt Hürdenspringer, Donaustr. 84, 12043 Berlin
Stefanie Corogil, Tel. 22327624, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.huerdenspringer.unionhilfswerk.de
______________________________________________________________
Frauenwegweiser Neukölln
Bereits in der dritten Neuauflage ist im April 2009 der "Frauenwegweiser Neukölln" erschienen.
Das Heft ist für Frauen des Bezirks in allen Lebenslagen eine Orientierungshilfe. Es werden nicht nur reine Frauenprojekte vorgestellt, sondern auch Institutionen, die neben anderen Aktivitäten gezielt Frauenarbeit leisten. Von A wie Ausbildung bis Z wie Zufluchtswohnungen deckt der Wegweiser die unterschiedlichsten Themen ab.
Die Broschüre liegt in allen Quartiersbüros, in bezirklichen Einrichtungen sowie in der Hugendubel-Filiale in den Neukölln Arcaden aus.
______________________________________________________
Kein Alkohol an KinderSeit dem 1. September läuft das Bequit-Projekt "KAfKA" (Kein Alkohol für Kinder Aktion). Ziel ist es, Kioskbetreiber und Getränkehändler davon zu überzeugen, kein Alkohol an Kinder und Jugendliche zu verkaufen. [mehr...]