Hoffeste am Tag der Nachbarn - Helfende Hände gesucht!
Am Freitag, 20. Mai 2022 19-21 Uhr
Du möchtest mit deinen Nachbar:innen im Hof gemeinsam feiern? Dann komm' zu den Hoffesten am Tag der Nachbarn am 20.05. von 19-21 Uhr in den Wohnblöcken der Rollbergsiedlung. Du möchtest auch in deinem Hof ein Fest haben? Dann melde dich schnell bei Morus 14 e.V. Helfende Hände werden auch beim Tragen der Tische, beim Fotografieren, beim Aufräumen oder sonstigen Tätigkeiten dringend gesucht. Für mehr Infos, schreibe eine Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ruf an unter:
030 68086110. Die Veranstaltung ist Teil des Projektes
Starke Nachbarschaft im Rollbergkiez, das aus Mitteln des
Programms Sozialer Zusammenhalt gefördert wird.
Der Aktionsfonds fördert deine nachbarschaftliche Aktion mit bis zu 1500€ !
Bis 01.06. Idee einreichen und ab Sommer 2022 Aktionen umsetzen 
Du hast eine gute Idee für eine Aktion im Rollberg aber kein Geld? Wir haben wieder 10.000€ im Topf und die warten auf gute Ideen, welche einen Nutzen für die Rollberger Nachbarschaft haben. Aus dem Aktionsfonds können Kosten für Aktionen mit bis zu 1.500 € finanziert werden. Plane deine Aktion mind. 2 Monate im Voraus, für und mit deiner Nachbarschaft. Über die Vergabe der Gelder entscheidet die ehrenamtliche Aktionsfonds-Jury voraussichtlich im Juni. Davor muss der Antrag fix und fertig sein, das QM-Team hilft gerne bei der Antragstellung.
-> weiter
Neue Teamleitung im Quartiersmanagement

Seit dem 01. Mai 2022 ist Tarik Sonay als neue Teamleitung im Quartiersmanagement in der Rollbergsiedlung für Sie da. Er war bereits zuvor als Quartiersmanager im QM Richardplatz Süd tätig, bevor er in den vergangenen drei Jahren als Projektkoordinator in der Berliner Migrations- und Sozialarbeit tätig war. Spätestens seit seinem Studium der Politikwissenschaft und Humangeographie setzt er sich für eine Gesellschaft ein, die sich u.a. durch Vielfalt und Akzeptanz sowie Teilhabe, Bildung und Kooperationen definiert.
In seiner Freizeit geht Tarik Sonay gerne mit seinem Hund spazieren, spielt Klavier und liest Romane und probiert neue Rezepte aus verschiedenen Ländern bzw. Regionen aus. Er freut sich sehr darauf, den Rollbergkiez und ihre Anwohnenden und Arbeitenden kennenzulernen.
Spielmobil- Spiel, Spaß und Bewegung am Falkplatz
Jeden Samstag von 15-18 Uhr
Ab Mai bis Oktober 2022 geht das Spielmobil Neukölln wieder an den Start. Auch am Falkplatz können Kinder & Familien viele spannenden Bewegungsspiele und Sportgeräte ausprobieren -ob Federball, Tischtennis, Frisbee, Fußball, Stelzen und vieles mehr. Die Teilnahme am Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Mitmachen können alle- Groß und Klein!
Fußballwoche im Rollbergkiez

Gleich zwei Fußballturniere bestimmten die 17. Kalenderwoche im Rollberg: Das Mädchen-Fußballturnier in der Zuckmayer-Schule und das traditionelle Turnier am 1. Mai-Fest beim Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe. Nach coronabedingter, zweijähriger Pause fand das 1. Mai-Fest im Rollberg endlich wieder statt.
-> weiter
Umgestaltung der Sport- und Spielflächen - eure Meinung ist gefragt!
Im QM-Büro, per WhatsApp, am 4.5/6.5. vor Ort oder auf mein.Berlin.de
Die Sport- und Spielflächen an der Bornsdorfer Straße werden umgestaltet werden und eure Meinung ist gefragt! Sowohl von der Straße als auch von der Grünanlage her sind die Anlagen schwer erreichbar, kaum einsehbar und nicht barrierefrei gestaltet. Insbesondere die südliche Fläche ist stark vermüllt. Hinweise und Ideen der Nutzenden werden in die Planungen aufgenommen.
-> weiter
Gemeinsam schmeckt es am besten! Iftar – Fastenbrechen im Rollberg

Es ist 19.30 Uhr. Die Dämmerung legt sich langsam über das verlassene Außengelände des Kinder- und Jugendzentrums Lessinghöhe und taucht alles in dunkle Blautöne. In der Küche und der hell erleuchteten Halle des Neubaus geht es nicht ganz so ruhig zu. Zwei Mütter aus dem Rollberg, Ruqaya und Umm Youssef, tätigen die letzten Handgriffe, rösten Mandeln und hacken Petersilie. Seit mehr als drei Stunden stehen sie am Herd und zaubern verschiedene Leckereien. Eifrig werden Schüsseln und Töpfe in die Halle getragen, aus denen köstliche Gerüche aufsteigen: Dampfende Linsensuppe, gelb leuchtender Reis, würzig mariniertes Hähnchen, bunte Salate und nussige Süßspeisen füllen nach und nach die Tafel. Immer mehr Menschen setzen sich an die in Reihen aufgestellten Tische, die bereits mit Getränken und kleinen Tellern mit Datteln gedeckt sind. Hungrige Augen blicken abwechselnd auf das wachsende Buffet und die Armbanduhr.
-> weiter
Rollberger Rezeptbuch: Schick uns deine Lieblingsrezepte!
Und gewinne einen Geschenkkorb im Wert von 30€ / Einsendeschluss: 30.06.2022
Kochst du gerne leckere Speisen und hast ein paar Lieblingsrezepte, die einfach fantastisch schmecken? Ob Vorspeise, Hauptspeise oder Nachtisch - teile deine Lieblingsrezepte mit deiner Nachbarschaft im Rollberger Rezeptbuch und erhalte eine Rollberger Brotdose als Dankeschön! Im Herbst 2022 wählen die Rollberginnen und Rollberger ihre drei Favoriten aus. Vielleicht gewinnt dein Rezept einen der drei Geschenkkörbe. Du möchtest mitmachen, brauchst aber noch weitere Informationen? Alle Informationen zum Ablauf des Rezepte-Wettbewerbs findest du auf dem Plakat.
Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen!
Euer QM Rollberg
-> weiter
Kicken im Kiez
Jeden 2. Sonntag um 14.30 Uhr in der Regenbogen Grundschule
Seit Mitte Februar treffen sich jeden zweiten Sonntag circa 20 fußballbegeisterte muslimische und jüdische Kinder und werden von gleich zwei Husseins und Chezi gemeinsam trainiert. Das Ziel? Spaß am Sport und das gegenseitige Kennenlernen im Sinne von Shalom Rollberg. Denn auch die Trainer sind jüdisch und muslimisch. Das erste „richtige“ Spiel findet beim Turnier „Gemeinsam mit Respekt“ am 1. Mai statt.
-> weiter
Rollberger Frauen erzählen ihre Geschichte

Anlässlich des diesjeährigen Frauentags am 8. März hat der Rollberger Verein Kiezanker e.V. Frauen dazu aufgerufen, ihre persönlichen Geschichten aufzuschreiben. Das daraus resultierende Heft versammelt Kurzgeschichten von Rollbergerinnen aus unterschiedlichen Kulturen und Altersgruppen. Sie sind Mütter, Ehefrauen, Töchter und Schwestern, die in ihrem Leben als Frau sowohl gute, als auch schwierige Phasen durchgemacht haben. Eins haben diese Frauen gemeinsam: Sie haben ihre Ketten durchbrochen und haben sich emanzipiert. Die Geschichtensammlung ist im Rahmen des Projekts
„Elternbildung im Rollberg“ enstanden. Das Projekt wird aus Mitteln des
Programms Sozialer Zusammenhalt gefördert. Das Heft erhalten Sie gedruckt beim Kiezanker e.V., Falksraße 24 oder
hier als PDF.
Hast du Fragen zu Corona?

Auch nach zwei Jahren mit Corona gibt es immer noch viele Situationen, die uns unsicher machen können. Die Regeln, wie man sich verhalten soll, haben sich so oft geändert und ändern sich aktuell gerade wieder. Außerdem sind sie manchmal nicht einfach zu verstehen oder nur in deutscher Sprache zu finden. All das macht es nicht leicht, sich zurechtzufinden. Zum Glück gibt es im Rollberg Vereine und Einrichtungen, die sich auskennen und die dich gern beraten Die Stadtteilmütter, das GEKO, das Bürgerzentrum Neukölln und Morus 14 e.V. bieten Hilfe an – auch auf Arabisch und Türkisch!
-> weiter
Ukraine-Krieg: Hilfsangebote für geflüchtete Menschen

Aufgrund des Krieges in der Ukraine suchen viele Menschen Schutz in Berlin. Und viele Berlinerinnen und Berliner möchten gerne helfen. Auf der zentralen Onlineplattform
https://www.berlin.de/ukraine/ der Senatskanzlei Berlin finden Sie gebündelt viele Informationen über Hilfsangebote. Wer helfen oder spenden möchte, kann sich auch auf
https://www.spenden-bruecke.de/ informieren. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht mit den wichtigsten Adressen.
-> weiter