MORUS 14 e.V. musste sich neu aufstellen und es läuft gut: so hat das MORUS 14-Projekt "Shalom Rollberg" 2019 den Berliner Nachbarschaftspreis gewonnen und im Projekt "Früher Vogel" konnten 19 von 22 Jugendlichen erfolgreich zum Schulabschluss geführt werden.

Vor allem aber hat der Förderverein nach wie vor einen starken Rückhalt in der Bewohnerschaft der Rollbergsiedlung. Zum Neujahrsempfang waren sehr viele Nachbarinnen und Nachbarn mit ihren Kindern aus dem Rollbergkiez gekommen. Es gab also reichlich Grund zum Feiern, was sich im üppigen Buffet wiederspiegelte. Weil jede und jeder etwas mitbrachte, gab es eine große Auswahl leckerer Speisen.
MORUS 14-Geschäftsführerin Susanne Weiß knüpfte daran an, als sie die Pläne für 2020 erläuterte: der Verein wolle interkulturelle und interreligiöse Begegnungen u.a. bei gemeinsamen Essen fördern.

MORUS 14-Vorstand Lars Leschke startete zum Schluss noch einen Aufruf an alle Rollberger*innen. Der Verein, so Leschke, suche neue Mitglieder für den Vorstand. Besonders willkommen seien dabei Menschen mit Migrationshintergrund, die sich für den Kiez engagieren möchten.

2020 neujahrsempfang morus14 buffet

M. Hühn, Januar 2020 / Foto: MORUS 4 e.V.