Logo
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Quartiersmanagement Berlin
  • Instagram
  • Facebook
  • nebenan.de

QUARTIERSMANAGEMENT ROLLBERGSIEDLUNG

  • Über QM
  • Team
  • Förderungen
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Quartiersrat
  • Handlungskonzepte

DAS QUARTIER

  • Geschichte
  • Netzwerke
  • Kiezkarte
  • Gemeinschaftsgarten
  • Fotos aus dem Kiez
  • Ausleihbares

INFO

  • Neukölln
  • Soziales/Beratung
  • Wohnen
  • Klimaschutz
  • Gesundheit

DOWNLOADS

  • Förderinformationen
  • Logos

ARCHIV

  • Archivierte Inhalte

Archiv 2018

  • Weihnachtsfeier vom Rollberger Quartiersrat und der Aktionsfondsjury
  • Zukunft Gemeinschaftshaus in der Rollbergsiedlung
  • „Der Rollberg tafelt“ - QM-Team kocht
  • Re-use Pop-Up-Store
  • Beteiligung und Bedarfsermittlung in der Rollbergsiedlung
  • Sport verbindet - Junior-Coaches in Neukölln
  • Einladung zum 10. Quartiersrätekongress 2018
  • Kiezanker-Bildungreise an die Seenplatte
  • "Teilen, tauschen, reparieren" - neues Nachhaltigkeitsprojekt
  • Rollberg Kiezfest
  • Neue Kiezkarte erschienen
  • 15 Jahre MORUS 14
  • Sommerfest des MoRo Seniorenwohnanlagen e.V.
  • Rollberger*innen bestimmen mit - Treffen der Bewohnerschaftsgremien
  • Der Rollberg feiert
  • Auswahlverfahren: „Natürlich grün - Umweltbildung in der Rollbergsiedlung“
  • Opferfest im Bürgerzentrum 2018
  • Einladung zum Opferfest im Bürgerzentrum
  • AKI Computertreff: PC-Arbeitsplätze und Workshops
  • Sommeruni 2018: Schön war's
  • Sommeruni 2018: Ferien im Kiez
  • Sommerfest Projekt Spielplatzkümmerer
  • Verleihung Rollberger Superschüler 2018
  • Die 48 Stunden 2018 im Rollbergviertel
  • Fastenbrechen bei MORUS 14
  • Verstetigungsgutachten von QM-Gebieten erschienen
  • 48 Stunden Neukölln im Rollbergviertel
  • Das Projekt Spielplatzkümmerer
  • Fastenbrechen vom Kiezanker e.V.
  • Sommeruni 2018 sucht Helfer*innen
  • Entspanntes 1.Mai-Fest in der Lessinghöhe
  • Tag der Städtebauförderung 2018
  • Auswahlverfahren: „Teilen, tauschen, reparieren – Nachhaltigkeit in der Rollbergsiedlung“
  • 23 Nisan Kinderfest auf dem Falkplatz
  • AKI Computertreff eröffnet
  • Kinderfest auf dem Falkplatz
  • Einladung 1. Mai-Fest in der Lessinghöhe
  • Teilhabe Konferenzen: Rollberg All inclusive bei MoRo Seniorenwohnanlagen e.V.
  • Film aus der Regenbogen-Schule
  • Einladung zur Eröffnung des AKI Computertreffs
  • Hell und sportlich: Das neue „Veranstaltungs- und Begegnungszentrums Rollberg“ wurde eröffnet
  • Bürgerbeteiligung: Investitionsplanung 2019 - 2023 des Bezirksamtes
  • Selbstbestimmt leben - Neuköllner Frauenmärz 2018
  • Neues Portal. Entwicklung von Leitlinien der Bürger*nnenbeteiligung
  • Projektwoche von RespAct an der Zuckmayer-Schule
  • Aktionsfondsjury im Februar: 5 neue Projekte bewilligt
  • Einladung zur feierlichen Eröffnung des „Veranstaltungs- und Begegnungszentrums Rollberg“
  • Aufruf zur Beteiligung: Festival "Offenes Neukölln 2018"
  • Rollberger Netzwerk zur Gewalt- und Kriminalitätsprävention geht in die Regelfinanzierung über
  • Aufruf Aktionsfonds 2018
  • Mieterberatung zum Milieuschutz
  • Einladung Neujahrsempfang MORUS 14
  • Festtagsgrüße aus dem Rollbergviertel
  • Modernisierung des AKI Computertreffs

BMWSB_Logo2022logo_staedtebaulogo sozialestadt 20jqm-rollbergsen sw

 

Quartiersmanagement Rollbergsiedlung | Falkstraße 25, 12053 Berlin | Tel.: 030/ 68 97 72 58 | Mail

button leichte sprache

button newsletteranmeldung 44px

button SUL Info 44px 180px

button mietberatung

Aktuelle Termine

06. Nov 2025, 18:00 Uhr
Treffen des Kiezrats

Regelmäßige Termine

04. Okt 2025, 10:00 Uhr
Sprachcafé im Kiezanker
05. Okt 2025, 10:00 Uhr
Monatlicher Flohmarkt
08. Okt 2025, 17:30 Uhr
Sprachcafé im Haus der Begegnungen
05. Nov 2025, 16:00 Uhr
Winterspielplatz
03. Dez 2025, 18:00 Uhr
Mietberatung für Mieter*innen der STADT UND LAND
button ordnungsamt

 

Melde dich jetzt für den monatlichen

 

Newsletter

 

an und werde über Veranstaltungen, Projekte,
Förderungen und Mitmach-Möglichkeiten informiert.

 

zur Anmeldung