Logo
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Quartiersmanagement Berlin
  • Instagram
  • Facebook
  • nebenan.de

QUARTIERSMANAGEMENT ROLLBERGSIEDLUNG

  • Über QM
  • Team
  • Förderungen
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Quartiersrat
  • Handlungskonzepte

DAS QUARTIER

  • Geschichte
  • Netzwerke
  • Kiezkarte
  • Gemeinschaftsgarten
  • Fotos aus dem Kiez
  • Ausleihbares

INFO

  • Neukölln
  • Soziales/Beratung
  • Wohnen
  • Klimaschutz
  • Gesundheit

DOWNLOADS

  • Förderinformationen
  • Logos

ARCHIV

  • Archivierte Inhalte

Archiv 2021

  • Danke für Ihr Engagement!
  • Feiertagsgrüße aus dem Rollberg
  • Die 8c der Zuckmayer Schule unterstützt obdachlose Menschen in Neukölln
  • Der Schulweg wird sicherer
  • Die Ludothek global
  • Neuer Quartiersrat für das Rollbergquartier gewählt
  • Jetzt auch auf mein.berlin.de: Was braucht der Rollberg?
  • Kiez-Putzaktionen im Rollberg- Gemeinsam Aufräumen für den Klimaschutz
  • Nachhaltig neugestalten – Bewegungsförderung auf Außenfläche der Kita Mini-Mix
  • Was braucht der Rollberg?
  • Der Rollberg lebt durch die Beteiligung!
  • Sommerfest in der Kienitzer Straße
  • „Alle an einen Tisch“- Gemeinsam kochen, essen und nachhaltige Ernährung lernen
  • Hüpfburg war gestern. Spektakuläres Sportfest in der Zuckmayer-Schule
  • Interviewreihe mit Quartiersratsmitgliedern - TEIL 3
  • „Schule findet Stadt“ – Beteiligungsverfahren am KINDL-Gelände
  • Musikworkshop und Jamsession mit Folkbär
  • Aktionstag von Bewegung und Begegnung im Rollberg
  • 8. Klasse der Zuckmayer-Schule spendet Hochwasseropfern
  • Kick-Off vom Klimacoaching für Rollberger Haushalte
  • Drogenkonsum im Kiez: Nachbarschaftsforum auf dem Falkplatz
  • Gesundheitskollektiv (GEKO) Berlin: Forum Miete
  • Ein sicherer Schulweg zur Regenbogen-Grundschule - Deine Meinung zählt!
  • Aktionstag Bewegung im Rollberg
  • Wie findest du den Rollberg? Mach mit bei der Rollberger Umfrage!
  • Interviewreihe mit Quartiersratsmitgliedern - TEIL 2
  • Du hast Fragen zum Drogenkonsum im Kiez?
  • Wünsche zum Opferfest 2021
  • Ferien im Rollbergviertel
  • Mach deinen Kiez bunt und unterstütz damit den Klimaschutz!
  • Interviewreihe mit Quartiersratsmitgliedern - TEIL 1
  • Rollberger Superschülerinnen und Superschüler 2021
  • Fortbildungen für Kieztrainerinnen und -trainer
  • Bewegungsanregungen im Rollbergkiez
  • MaDonna packt die Badehose ein
  • MORUS 14-Film zu 48h Neukölln
  • 48h Stunden Neukölln im Rollberg: Pilze aus Beton
  • Infos über das Impfen
  • Der Rollberg feiert den „Internationalen Kindertag“
  • MORUS 14 e.V.: Ein Film zum Tag der Nachbarn
  • Thai-Boxen im Rollbergkiez
  • Der Rollberger Quartiersrat braucht Dich!
  • Rollberger Klima-Coaching: Familien gesucht!
  • Wünsche zum Zuckerfest 2021
  • Yalla, das Lastenrad zum Ausleihen
  • Neukölln sucht Digitale Corona Lotsen
  • Wer macht mit? Info-Videos des Geko zur Corona-Impfung
  • Kostenlose Corona-Tests im Bürgerzentrum
  • Schüler*innen der Zuckmayer Schule engagieren sich ehrenamtlich in der MoRo Seniorenwohnanlage
  • Neue Stadtteilkoordination - „Ich helfe, eine solidarische Nachbarschaft zu gestalten"
  • Wünsche zu Ramadan
  • Seniorenwoche 2021: Engagierte Bürgerinnen und Bürger gesucht
  • Wünsche zu Ostern
  • Ihre Vorschläge für den Bezirkshaushalt 2022/2023
  • Kunstwerke gesucht: Spontane Kreativaktion des AWO Falk Club
  • Neuer Online-Kurs: "Gut gelaunt und entspannt durch den Alltag"
  • Barrierefreies Bürgerzentrum - Zoom-Konferenz
  • Starke Stimmen aus dem Rollberg für Frauenrechte!
  • Rollberger Quartiersrat tagt zum ersten Mal digital
  • Neues Projekt: „Starke Nachbarschaft im Rollbergkiez"
  • Inklusives Zentrum: Zertifikatsübergabe an das Bürgerzentrum Neukölln
  • 48 STUNDEN NEUKÖLLN gibt Jahresthema für 2021 bekannt
  • Der Rollberger Postkartenkalender
  • Kostenlose Mahlzeit vorm Bürgerzentrum
  • Schöner kochen mit dem neuen Kochbuch des Kiezanker e.V.
  • Ein glückliches und gesundes Jahr 2021!
  • Interview: „Über das Leben und den Quartiersrat im Rollberg“
  • Elternbildung im Rollberg
  • Thema Inklusion: Bürgerzentrum sucht Interviewpartner*innen
  • Die AlWiG-Gruppe im Rollbergviertel in Zeiten von Corona
  • Wo ist die Natur im Kiez? Eine neue Wegekarte gibt Auskunft
  • Wichtige Corona-Updates in 10 Sprachen des IKAT
  • Weiterhin geöffnet: Digitales Lernen - Unterstützung für Schüler*innen und Eltern (AKI e.V.)
  • Spielmobil auf dem Falkplatz
  • Bewegung und Begegnung im Rollbergkiez
  • Letzte Chance für das Jahr 2021! Es gibt noch Geld aus dem Aktionsfonds
  • Vor-Ort Büro zum Thema Corona

BMWSB_Logo2022logo_staedtebaulogo sozialestadt 20jqm-rollbergsen sw

 

Quartiersmanagement Rollbergsiedlung | Falkstraße 25, 12053 Berlin | Tel.: 030/ 68 97 72 58 | Mail

button leichte sprache

button newsletteranmeldung 44px

button SUL Info 44px 180px

button mietberatung

Aktuelle Termine

06. Nov 2025, 18:00 Uhr
Treffen des Kiezrats

Regelmäßige Termine

04. Okt 2025, 10:00 Uhr
Sprachcafé im Kiezanker
05. Okt 2025, 10:00 Uhr
Monatlicher Flohmarkt
08. Okt 2025, 17:30 Uhr
Sprachcafé im Haus der Begegnungen
05. Nov 2025, 16:00 Uhr
Winterspielplatz
03. Dez 2025, 18:00 Uhr
Mietberatung für Mieter*innen der STADT UND LAND
button ordnungsamt

 

Melde dich jetzt für den monatlichen

 

Newsletter

 

an und werde über Veranstaltungen, Projekte,
Förderungen und Mitmach-Möglichkeiten informiert.

 

zur Anmeldung