Logo
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Quartiersmanagement Berlin
  • Instagram
  • Facebook
  • nebenan.de

QUARTIERSMANAGEMENT ROLLBERGSIEDLUNG

  • Über QM
  • Team
  • Förderungen
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Quartiersrat
  • Handlungskonzepte

DAS QUARTIER

  • Geschichte
  • Netzwerke
  • Kiezkarte
  • Gemeinschaftsgarten
  • Fotos aus dem Kiez
  • Ausleihbares

INFO

  • Neukölln
  • Soziales/Beratung
  • Wohnen
  • Klimaschutz
  • Gesundheit

DOWNLOADS

  • Förderinformationen
  • Logos

ARCHIV

  • Archivierte Inhalte

Archiv 2022

  • Die besten Wünsche für die Feiertage
  • Machen Sie mit: Das Kinder- und Jugendzentrum wird umgestaltet!
  • Ankündigung: Große Box- und Infoveranstaltung im Rollberg
  • Über den Rollberger Kiezrat – die selbstorganisierte Mieter:innengruppe!
  • Weihnachtsbasar im AWO FALK-Club
  • Klasse 9c der Zuckmayer-Schule bekommt Neuköllner Ehrenamtspreis
  • Aktionsfonds: Basteln im SP*TI und Kiez-Kochen im Kiezanker
  • Der Rollberger Wintermarkt ist endlich wieder da!
  • Infoveranstaltung: Wie kommen wir gemeinsam durch die Energiekrise?
  • Rollberger Kiezrat mit Mietrechtsanwalt zum Nebenkosten-Check
  • Einladung zur Quartiersratssitzung
  • Durch Sport und Spiel zu mehr Gesundheit
  • Gemeinsam den Kiez aufräumen
  • Kinder und Jugendliche der Zuckmayer Schule packen an!
  • Kulinarische Preisverleihung
  • Umbau der Spiel- und Sportflächen in der Bornsdorfer Straße
  • "Die Vielfalt im Rollberg bietet eine Chance ganz viel über die anderen und sich selbst zu erfahren"
  • Der Rollberg kocht… schon wieder!
  • Endlich wieder ein Kiezfest im Rollberg!
  • Ehrenamts-Empfang auf dem Dach des Bürgerzentrums
  • N+FF im 3. und 4. Quartal 2022: Förderung für Projekte und Initiativen in Neukölln
  • Mitmachen beim Klimastreik 23/9/22
  • Es ist soweit: Das Rollberger Kochbuch ist fertig!
  • "Der Rollberg kocht - für ein leckeres Miteinander"
  • Zweiter Floh- Tausch- und Schenkemarkt auf dem Falkplatz
  • Neues QM-Projekt: Eine grüne Wohlfühloase für den Rollberg
  • Eine-Welt-Zentrum: das Global Village ist offiziell eröffnet
  • Berliner Freiwilligentage auch im Rollberg
  • World Clean Up Day: Kiezputz im Rollberg
  • Vorbereitungskurse für den Schulabschluss
  • Austausch mit der BSR zum Thema Müll im Rollberg
  • Rollberger Quartiersrat sucht bis zu 4 neue Mitglieder!
  • Kein META ohne Handy
  • Integriertes Handlungs- und Entwicklungskonzept 2022
  • Eröffnung des Global Village und Tag der offenen Tür der Ludothek
  • Inklusive Spielgruppe für Familien mit kleinen Kindern
  • Falkplatz: Rollberger Flohmarkt mit teilen, tauschen, reparieren
  • Tipps zum Umgang mit der Hitze!
  • Quartiersrat priorisiert Handlungsfelder und Maßnahmen
  • AKI e.V.: Ehrung der "Rollberger Superschüler" 2022
  • Sommeruni 2022
  • TalentCAMPus Neukölln: Clash!
  • Was soll man tun, wenn man eine Spritze findet?
  • Gesundheit unter einem Dach: Eröffnungsparty des GEKO Stadtteilgesundheitszentrums
  • Flohvermarkten statt wegwerfen
  • Spieleabend auf dem Falkplatz
  • ABGESAGT: Fête de la Musique im Rollberg
  • Endlich wieder feiern: Kinderfest auf dem Falkplatz
  • Eröffnung des Geko Stadtteil-Gesundheits-Zentrums
  • Rollberger Flohmarkt mit teilen, tauschen, reparieren
  • Kiezputz-Aktionen selbst organisieren
  • Kommt zum Feiern: Internationaler Kindertag
  • Ausbildung zur Mediatorin / zum Mediator
  • 4. Treffen des Nachhaltigkeitsnetzwerks
  • Fußballwoche im Rollbergkiez
  • Neue Teamleitung im Quartiersmanagement
  • Spielmobil- Spiel, Spaß und Bewegung am Falkplatz
  • Wünsche zum Zuckerfest 2022
  • Umgestaltung der Sport- und Spielflächen - eure Meinung ist gefragt!
  • Gemeinsam schmeckt es am besten! Iftar – Fastenbrechen im Rollberg
  • 1. Mai in der Lessinghöhe: "Gemeinsam mit Respekt"
  • Ostereiersuchen mit MORUS 14
  • Iftar feiern mit MORUS 14
  • Gemeinsames Iftar- Essen beim Kiezanker e.V.
  • Workshop & Fastenbrechen: Gemeinsam.Gerecht.Global
  • Kicken im Kiez
  • "Wir wollen Gutes tun und zeigen, dass jede und jeder etwas tun kann"
  • Hast du Fragen zu Corona?
  • Rollberger Frauen erzählen ihre Geschichte
  • Rollberger Rezeptbuch: Schick uns deine Lieblingsrezepte!
  • Kuchenbasar der 8. Klasse zugunsten der Berliner Krebsgesellschaft
  • Ukraine-Krieg: Hilfsangebote für geflüchtete Menschen
  • Morus 14 e.V. lädt ein zum Internationalen Frauentag
  • Fahrrad kaputt und kein Geld? AKI e.V. hilft
  • Quartiersmanagement Rollberg sucht neue Teamleitung (m/w/d)
  • Kinderärztliche Infoveranstaltungen der Berghafenpraxis
  • Tops und Flops im Rollbergviertel
  • Starke Nachbarschaft im Rollbergkiez jetzt auf Facebook
  • Entdecke viele tolle Mitmach-Möglichkeiten im Rollberg
  • Der Aktionsfonds fördert deine nachbarschaftliche Aktion mit bis zu 1500€ !
  • Nachbarinnen und Nachbarn aus Holz
  • Training für Teamgeist, Fairness und Selbstbewusstsein
  • Was tun bei Drogenkonsum im öffentlichen Raum?
  • Gesundheitskollektiv Berlin
  • Projekt "Starke Nachbarschaft im Rollbergkiez"
  • Neue App: “Ordnungsamt-Online”
  • Info-Videos über Covid-19 und die Impfung

BMWSB_Logo2022logo_staedtebaulogo sozialestadt 20jqm-rollbergsen sw

 

Quartiersmanagement Rollbergsiedlung | Falkstraße 25, 12053 Berlin | Tel.: 030/ 68 97 72 58 | Mail

button leichte sprache

button newsletteranmeldung 44px

button SUL Info 44px 180px

button mietberatung

Aktuelle Termine

06. Nov 2025, 18:00 Uhr
Treffen des Kiezrats

Regelmäßige Termine

04. Okt 2025, 10:00 Uhr
Sprachcafé im Kiezanker
05. Okt 2025, 10:00 Uhr
Monatlicher Flohmarkt
08. Okt 2025, 17:30 Uhr
Sprachcafé im Haus der Begegnungen
05. Nov 2025, 16:00 Uhr
Winterspielplatz
03. Dez 2025, 18:00 Uhr
Mietberatung für Mieter*innen der STADT UND LAND
button ordnungsamt

 

Melde dich jetzt für den monatlichen

 

Newsletter

 

an und werde über Veranstaltungen, Projekte,
Förderungen und Mitmach-Möglichkeiten informiert.

 

zur Anmeldung